Home » Die Schweiz macht Geschäfte in Russland – RSI Schweizer Radio und Fernsehen

Die Schweiz macht Geschäfte in Russland – RSI Schweizer Radio und Fernsehen

by Meinrad Biermann

Der russische Einmarsch in die Ukraine dürfte auch für die Schweiz finanzielle Folgen haben. Tatsächlich gehört der Bund nach Angaben der Bundesverwaltung seit 2014 zu den Top-Ten-Investoren in Russland. Gleichzeitig ist die Schweiz laut Botschaft in Moskau seit Jahren die Hauptdestination für wohlhabende Russen, wenn es um die Verwaltung ihres Vermögens geht.

Im Jahr 2020 überwiesen Einwohner der Russischen Föderation 2,5 Milliarden Dollar in die Schweiz, die höchste Summe seit fünf Jahren. Die Daten für 2021 sind nicht konsolidiert, zeigen aber, dass der Trend anhält.

Zu den wohlhabenden Russen in der Schweiz gehört auch der in Genf lebende Oligarch Gennadi Timtchenko, dessen Vermögen laut dem Magazin Bilanz zwischen 12 und 13 Milliarden Franken liegt. Er ist ein enger Verbündeter von Präsident Putin, dessen Name inzwischen auf der britischen Sanktionsliste steht.

Rohstoffhandel

Die Schweiz spielt für Russland eine Schlüsselrolle im Rohstoffhandel. Rund 80 % des russischen Handels passieren Genf, Zürich, Zug und auch Lugano. Deshalb haben die größten russischen Unternehmen und Kreditinstitute eine Niederlassung in der Schweiz.

Das Unternehmen, das beispielsweise für die Pipeline Nord Stream 2 verantwortlich ist, hat seinen Sitz in Zug. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der russischen Aktiengesellschaft Gazprom.

Die Pipeline Nord Stream 2

TG 20 vom Dienstag 22.02.2022

Milliarden Direktinvestitionen

Das Volumen der Schweizer Investitionen in Russland belief sich Ende Juni 2021 laut der russischen Zentralbank auf 17,6 Milliarden Dollar. Ein Betrag, der 3,1 % der gesamten ausländischen Investitionen im Land entspricht.

Schweizer Wirtschaftsakteure sind hauptsächlich in den Bereichen Bau, Rohstoffe, Verkehr, Gesundheit und Ernährung tätig. Es gibt viele Schweizer Unternehmen, die kürzlich ihre Aktivitäten in Russland entwickelt haben.

Im Gegensatz dazu beliefen sich die russischen Direktinvestitionen in der Schweiz auf 22,5 Milliarden US-Dollar (erfasste Daten Ende März 2021) oder 5 % der gesamten russischen Direktinvestitionen im Ausland. Russische Investitionen in der Schweiz machen damit 1,2 % der Gesamtsumme aus.

Die neuesten Updates

TG 12:30 am Donnerstag 24.02.2022

Import und Export

Bei den Exporten beliefen sich die Schweizer Exporte nach Russland gemäss Angaben des Bundesamtes für Statistik im Jahr 2020 auf 2,8 Milliarden Franken. Die Importe aus dem Bund beliefen sich auch 2022 auf 1,2 Milliarden Franken.

ATS / ludoC


You may also like