Home » Die Schweiz muss die Erntequoten erhöhen, um den Wald zu schützen

Die Schweiz muss die Erntequoten erhöhen, um den Wald zu schützen

by Juliane Meier

Die Schweiz sieht sich nun gezwungen, ihre Jagdpolitik erneut zu überdenken. Bereits im März letzten Jahres wollten die Behörden die Jagd auf Hirsche wegen der von ihnen verursachten Schäden im Kanton Genf verstärken.

Heute stellt sich im Kanton Bern die Frage der Erntequoten erneut, da der Wald um seine Erneuerung ringt.

Es ist zu beobachten, dass der Druck der Fauna auf den Wald mittlerweile zu groß ist und sich wichtige Arten für seine Erneuerung, wie die Eiche oder der Ahorn, nicht mehr entwickeln können.

Fachleuten zufolge sind sie jedoch grundlegende Arten für die Biodiversität und die Bekämpfung des Klimawandels in der Region. Sie urteilen heute, dass die Lage auf über 25 % der Waldfläche des Kantons kritisch sei.

Daher wurden zusätzliche Fanggenehmigungen erteilt und es ist nun möglich, donnerstags zu jagen (insbesondere auf Hirsche, die normalerweise montags, mittwochs und samstags gejagt werden).

Es scheint, dass sich unsere Schweizer Nachbarn für das Wildtiermanagement zunehmend an Jäger wenden, trotz der Behauptungen vieler Tierschützer und Umweltschützer in Frankreich …

Brunnen.

You may also like