Home » Die Schweizer unterstützen erneut die Politik der kleinen Schritte

Die Schweizer unterstützen erneut die Politik der kleinen Schritte

by Juliane Meier

Plenum des Bundesrates an diesem Abstimmungssonntag vom 18. Juni 2023. Die Bevölkerung schloss sich der Position der Regierung zu den drei eidgenössischen Wahlen an. Die Schweizer Demokratie hat erneut gesiegt, aber sie kommt nur langsam voran, glaubt Romaine Jean.

In der Bundespolitik gibt es nichts Spektakuläres. Kreisen Sie um die glitzernden Beulen herum, es gibt keine. Das Stimmvolk hat am Sonntag, 18. Juni 2023, das Klimagesetz angenommen, das es der Schweiz ermöglichen wird, den Zielen des Pariser Abkommens näher zu kommen, das aber nicht ausreichen wird, um die großen Herausforderungen der globalen Erwärmung zu bewältigen.

Die Schweiz hat das Glück, über ein politisches System zu verfügen, das es einem jederzeit ermöglicht, die Stimmung im Land abzuschätzen. Überraschende Wähler, die gerade in drei Jahren unter dem Schock der Pandemie, der Destabilisierung der russischen Invasion in der Ukraine, den Risiken von Energieknappheit, der Inflationsgefahr und dem massiven Druck von „ausländischer Seite“ gelitten haben.

Dieser Artikel ist nur für Abonnenten.

Um den Rest dieses Artikels und tausende andere zu lesen, abonnieren Sie ihn ab CHF 16.- pro Monat.

Qualitätsjournalismus erfordert Zeit, Recherche und Medien. Heidi.news ist werbefrei. Die Zukunft Ihrer Medien hängt von Ihnen ab.

Ich nutze die ersten 30 Tage kostenlos

Gute Gründe, Heidi.news zu abonnieren:

  • Ein Monat Testversion, keine Verpflichtung für Ihr erstes Abonnement

  • Abonnentenausgabe des Newsletters „The Point of the Day“.

  • unbegrenzte Dateien

  • Gespräche mit unseren Journalisten

You may also like