Home » Die ultraschnelle Glasfaser „im Dienste“ des MindsHub-Verbandes

Die ultraschnelle Glasfaser „im Dienste“ des MindsHub-Verbandes

by Svenja Teufel

Ah, 27. Juni. (askanews) – Die ultraschnelle Glasfaser von Open Fiber setzt ihren Ausbau in der Gemeinde Ala im Trentino fort. MindsHub, ein gemeinnütziger Verein, der den bewussten Umgang mit technologischen Werkzeugen fördert und deren Nutzung in der Gemeinde der Provinz Trient erst kürzlich ermöglicht hat. Wir haben mit Alessio Zeni von der MindsHub Association gesprochen:

„Das ist CyberOrto, das es völlig alleine schafft, das Land zu säen, zu bewässern und zu pflügen. Die einzigen Eingaben, die wir senden, erfolgen remote über die OpenFiber-Glasfaser, über unsere Steuerschnittstelle.“

In der Stadt gibt es bereits 5.075 Immobilieneinheiten, die über das „Fiber to The Home“-Netz abgedeckt sind und die Möglichkeit haben, sich an digitale Dienste der neuesten Generation anzuschließen. Wir haben mit Fabio Giovanazzi, Vizepräsident und Mitglied von MindsHub, gesprochen:

„Die Gemeinde Ala hat uns vor etwa einem Jahr gebeten, eine Anwendung zu erstellen, um sowohl die Menschen auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen als auch die Abfallmenge auf den Straßen zu reduzieren. Wir haben uns diese Anwendung überlegt, mit der Abfälle über ein Foto gemeldet werden können. Richtig Jetzt brauchen wir eine unterstützende Infrastruktur.“

Auch Lorenzo Fedrizzi von der MindsHub Association sprach:

„Radio Ala ist ein Webradio, alle Beiträge unserer Sprecher und DJs werden uns online über das Internet zugesandt. Mit Glasfaser können wir Zuhörer hier im Studio mit unserem Server verbinden.“

Ziel von Open Fiber ist es, dank öffentlicher Ausschreibungen mehr als 8 Millionen Haushalte in Italien in den sogenannten weißen Gebieten zu erreichen. Andrea Zamboni, Field Manager von Open Fiber, kommentierte Folgendes:

„Wir haben mehr als 5.000 Immobilieneinheiten für eine Netzwerkentwicklung von mehr als 70 km verkabelt. Dank einer sehr wichtigen Zusammenarbeit mit diesen Unternehmen, die von Beginn des Projekts an entstand, wurden mehr als 90 % der vorhandenen Infrastrukturen wiederverwendet. Zum Beispiel Leitungen für die öffentliche Beleuchtung in der Gemeinde Ala, Leitungen für TrentinoDigitale und Leitungen für das Stromnetz SetteDistribuzione. Dadurch haben wir die Umweltbelastung deutlich reduziert. Wir sind sehr zufrieden, Realitäten verbinden zu können. wie MindsHub, der wie wir an Innovation glaubt.

Der Plan für diese digitale Revolution umfasst mehr als 6.200 Kommunen und ermöglicht eine Verbindungsgeschwindigkeit von bis zu 10 Gigabyte pro Sekunde.

You may also like