Home » Die Waldenserschulen: ein starkes pädagogisches Zeugnis der Vergangenheit

Die Waldenserschulen: ein starkes pädagogisches Zeugnis der Vergangenheit

by Juliane Meier

Der 17. Februar 1848 König Karl Albert von Savoyen, während Europa Bündnisse und Kriege zwischen Staaten erlebte, um die Grenzen, Mächte und politischen Strukturen neu zu definieren, in einem kleinen Gebiet an der Grenze zu Frankreich, wo die älteste protestantische Minderheit seit Jahrhunderten Italien, die Waldenser, Zuflucht gesucht hatte verkündete, dass letztere, verfolgt und oft ins qualvolle Exil gezwungen, endlich frei seien und die gleichen Rechte wie die anderen Bewohner des Königreichs Piemont haben würden. Bislang konnte die Nachricht, die mit vielen Freudenfeuern von Tal zu Tal gefeiert wurde und alljährlich als „Fest der Freiheit“ in der Waldensergemeinde in Erinnerung bleibt, vor allem die heute rund 30.000 Waldenser in Italien treffen ein paar tausend weitere verschwanden zwischen Südamerika, North Carolina in den USA und mehreren europäischen Ländern (Deutschland, Schweiz, Holland, Vereinigtes Königreich). Die Waldenser haben jedoch nicht nur einen starken und festen Zusammenhalt erlebt, sie haben nicht nur Verfolgung und Zwangsauswanderung im Laufe der Zeit widerstanden, sondern sind in ihrer alten Tradition Zeugen eines pädagogischen Modells, das bereits im 17. sogar in extremen und abgelegenen Gebieten der Alpentäler, von kleinen ländlichen Schulen.

die kleinen Schulen

Die Bibel war für viele Kinder der erste Schultext, und seit dem 16. Jahrhundert ist ein rudimentär organisiertes Netz von Grundschulen nachweisbar, für die das Klassenzimmer oft der Stall, das Lehrbuch die einzige Bibel, der Lehrer jeder war. der lesen und schreiben konnte. Dann über die Jahre Dreißiger Jahre des XIX Jahrhundertsin jeder Gemeinde neben der „Grande École“ oder „École paroissiale“, der eigentlichen Grundschule, die sich in der Regel im Zentrum des Landes befindet, eine variable Anzahl von „Kleine Schulen“ oder Nachbarschaftsschulen, die Grundbildung vermittelten und ihre Aktivitäten oft auf die Wintermonate konzentrierten. Das pädagogische und didaktische Modell war das von Männern und Frauen besuchte Mehrklassenunterricht, eine Seltenheit im übrigen Italien. Auf Anregung des englischen Generals Charles Beckwith entstanden die Schulen in geeigneten Gebäuden, die noch heute den Namen ihres Gründers tragen. in manchen jahren Literatur der Täler erreicht unglaubliche Höhen, die mit keiner anderen italienischen Realität der heutigen Zeit vergleichbar sind, wo der Analphabetismus im Vergleich zu den Waldensern des Piemont umgekehrt war.
Diese Schulen wurden direkt von den Organen der Waldenserkirche verwaltet, und es war die Synode, die jährliche Versammlung aller Vertreter der Kirchen in Italien und im Ausland, die das Schulsystem definierte, um auch auf die Bildungsbedürfnisse der Waldenserbevölkerung einzugehen . , die bis zum 17. Februar 1848 entbürgert wurde. Die lokalen Behörden waren gezwungen, das Bildungskapitel in ihre Budgets aufzunehmen, was im Rest des damals vereinten Landes selten vorkam. Anfang 1900 ging im vereinten Italien das gesamte Schulsystem in den Staat über und in den Schulen wurden rund hundert biblische und französische Lehren als Ergänzung bewahrt.

Icotea

Lehrertraining

Die Schulen wurden mit innovativen Materialien ausgestattet, die Beckwith selbst aus England, seiner Heimat, mitbrachte und auch – wir sprechen von der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – organisiert Auffrischungskurse für Lehrer der Normalschule Lausanne und führte den Gebrauch des Italienischen in einem überwiegend französischsprachigen Gebiet ein und finanzierte die Ausbildung von Waldenserhirten in Florenz, die nach ihrer Rückkehr an Intensivkursen in Italienisch teilnahmen. Außerdem gründete er die Mädchenschule, Förderung der Bildung von Mädchen zwischen zehn und sechzehn Jahren, um ihnen die Möglichkeit zu geben, Arbeit zu finden. Er gründete auch eine Schule für ältere Mädchen, die Pension, mit im Ausland rekrutiertem Personal, insbesondere in der Schweiz, an dem sowohl Mädchen aus der Oberschicht nicht nur aus den Tälern als auch aus Turin, Mailand, aber auch dank Stipendien von denen ohne Mittel teilnahmen.

Schulen heute

Heute ist das Erbe der Beckwith Schools, die ursprünglich waren 117, schrumpft langsam: Einige sind verfallen, andere wurden verkauft und andere werden als Treffpunkte für die lokale Waldensergemeinde genutzt. Nur einer, im Val d’Angrogna, am Fuße der Cotischen Alpen, ist geworden ein Schulmuseumund der Besucher kann wirklich in die Vergangenheit eintauchen, indem er auf den Holzbänken sitzt, den Geschichten lauscht, die von den örtlichen Führern erzählt werden, und versucht, sich die Jungen und Mädchen vorzustellen, die dort lesen und schreiben gelernt haben, und den Holzscheit mitgenommen haben das hätte die Schule geheizt.

You may also like