Bei Regen, Schnee oder einfach nur starkem Wind ist die sibirische Piste von Ascona oft unpassierbar. Ein Problem für die Fans und für die drei wichtigsten Klubs, die täglich auf dem Locarno-Eis trainieren. Drei Vereine haben sich zusammengeschlossen, um ein Festdachprojekt für die Anlage durchzuführen. Dank der Unterstützung der Gemeinde und der konkreten Hilfe von Sponsoren und Sympathisanten konnte die lang ersehnte Obergrenze Wirklichkeit werden.
Diejenigen, die nach Sibirien gehen, wissen es … Seit fast vierzig Jahren wird davon gesprochen, aber ohne Erfolg. Aber dieses Mal ist es anders, dank der Vereinigung derjenigen, die Eis in ihrem täglichen Leben verwenden (Hockey-, Eiskunstlauf- und Curling-Sportvereine), wird ein Projekt ins Leben gerufen und vorgeschlagen. Und die Sportvereine haben mit Genehmigung der Stadtverwaltung eine Spendenaktion gestartet, die bereits wichtige Partner hat.
Der Punkt ist, dass die Region Locarno mehr Eis braucht. Der Rivers Hockey Club mit Ascona, Valle Maggia und Valle Verzasca hat 250 Jugendliche, Ascona nur etwas weniger Eiskunstlauf und dann Curling. Eine immer geöffnete Eisbahn dient der Erholung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere jenen, die von einer sportlichen Zukunft auf dem Eis träumen.
Sibirien wird am Montag geschlossen, aber die Spendensammlung wird fortgesetzt. Die Intervention kostet 2,2 Millionen Franken und die geforderte Hilfe der Sponsoren 300’000 Franken. Die neue Landebahn ist für 2023 geplant.

„Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner.“