Home » Ein San Gottardo für alle Jahreszeiten – RSI Schweizer Radio und Fernsehen

Ein San Gottardo für alle Jahreszeiten – RSI Schweizer Radio und Fernsehen

by Meinrad Biermann

Mitten im Winter über den San Gottardo Pass wandern. Nein, es ist keine Fata Morgana oder ein Skiausflug, sondern eher ein Wunsch. Tatsächlich ist die ganzjährige Öffnung des Via-Gleises nach der jüngsten Schließung des Autobahntunnels wieder relevant geworden, was wiederum die Schließung des Alptransit-Basistunnels für Personenzüge nach der Entgleisung eines Güterzuges nach sich zog. Der bereits 2001 vom radikalliberalen Dick Marty formulierte Antrag wurde nun von seinem Parteikollegen und Nationalberater Rocco Cattaneo neu aufgelegt.

Da der Autobahntunnel geschlossen ist, ist es offensichtlich, dass ein Teil des Verkehrs durch den Pass fließt. Im Winter wäre diese Alternative jedoch nicht möglich gewesen, da die 26 Kilometer zwischen Airolo und Andermatt gesperrt gewesen wären. Eine Situation, die laut Cattaneo alles andere als ideal für Nord-Süd-Verbindungen ist: „Ich denke, dass es eine Sicherheit ist, den San Gottardo-Pass immer geöffnet zu haben, andererseits ist die Bernina das ganze Jahr über geöffnet, sowohl der Julier- als auch der Julier-Pass.“ Sempione. .. und deshalb muss auch der Gotthard, die Volksstraße, die wichtigste Nord-Süd-Achse der Schweiz, offen gehalten werden.

Für den Bund lohnt sich der Heilige allerdings nicht, wie der Sprecher des Bundesamtes für Strassen (ASTRA), Lorenzo Quolantoni, gegenüber RSI bestätigte: „Damit der Pass im Winter völlig sicher befahrbar ist, wäre eine Investition nötig.“ .sehr wichtig Ja, er spricht von 300 Millionen Franken für die Installation von Lawinenunterkünften, Sicherheitsbarrieren usw. Daher ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis unzureichend.

Sogar das kontaktierte Landdepartement des Kantons Tessin erklärt, es wisse, welche Kosten die Eröffnung mit sich bringen würde und ob es objektive Schwierigkeiten bei der Umsetzung geben würde. Sollte die Durchgangsstrasse jedoch nicht geräumt werden und der Autobahntunnel im Winter gesperrt sein, gäbe es keine direkten Strassenverbindungen ins und vom Tessin. „Ich bitte das ASTRA, die Bewertungen zu wiederholen“, betont Rocco Cattaneo, „weil hier die Verkehrssicherheit auf dem Spiel steht und wirtschaftliche und soziale Interessen, insbesondere für den Kanton Tessin, auf dem Spiel stehen.“

Gründe, die die USTRA jedenfalls nicht überzeugen: „Die Autobahn A13 mit dem San-Bernardino-Tunnel bleibt immer offen und gleichzeitig bereiten wir den zweiten St. Gotthard-Tunnel vor, der in einigen Jahren eröffnet wird und bieten wird.“ „Diese Entlassung“, schließt Lorenzo Quolantoni.

Allerdings wird in dieser Sitzung mit einer aktualisierten Antwort des Bundesrates gerechnet, bei der das Gesuch, den Pass bei Schnee passierbar zu machen, neu formuliert wird. während der Fragestunde.

TG 20 vom Donnerstag, 14.09.2023

TG/Tag


You may also like