Eine parlamentarische Initiative von sieben FDP-Abgeordneten fordert die Einführung einer 4-Prozent-Hürde gegen eine Zersplitterung des Großen Rates. Der Erstunterzeichner Paolo Ortelli und die Mitunterzeichner Maristella Polli, Giovanna Viscardi, Giacomo Garzoli, Giorgio Galusero, Sebastiano Gaffuri und Fabio Käppeli sind der Meinung, dass die aktuelle Situation, auch angesichts der «wachsenden Komplexität» der behandelten Themen, zu sehr einschränkt. die Wirksamkeit der Gesetzgebung “.
Heute gibt es im Großen Rat 9 Parteien, aber laut CSR-Umfragen könnte aus den Wahlen vom 2. April mit 11 Parteien eine noch stärker fragmentierte gesetzgebende Körperschaft hervorgehen. Kurzum, für die liberalen Abgeordneten sei „die Zeit gekommen, mutig zu handeln“.
Der Antrag
Was ist die 4%-Hürde für den Großen Rat? Konkret schlägt die Initiative vor, Artikel 58 der Kantonsverfassung zu reformieren und das Prinzip der Sperrschwelle für den Zugang zur Neuverteilung der Sitze für die Wahl des Grossen Rates einzufügen. Eine Schwelle, die jetzt automatisch auf 1,11 % festgelegt wird und auf 4 % steigen sollte.
Die Kunst. 58 der Kantonsverfassung würde so bleiben
Wer hat in der Schweiz den Weg der Schliessung gewählt? Alle anderen kantonalen Realitäten, die ein dem Tessin ähnliches Wahlsystem für den Grossen Rat haben, hatten schon immer Sperrklauseln. Unter den „wichtigen“ Kantonen sind insbesondere zu nennen: Genf (7%), Waadt (5%), Zürich (5%).
Wie hat sich die Stimmbevölkerung im Tessin in den letzten Jahren verändert? Vier Haupttrends wurden identifiziert. Erster Punkt: Stärkere Fragmentierung und Gewichtsreduktion von Parteien mit starker Regierungstradition. Zweitens: Die Partei mit der relativen Mehrheit in der Regierung sitzt nicht mehr im Parlament. Drittens: eine zunehmende Fragmentierung des Parlaments, und daher ist, wenn traditionell eine Mehrheit für die Annahme eines Gesetzes mit der Zustimmung von nur zwei Fraktionen erreicht wurde, ab der Legislaturperiode 2011-2015 eine Zustimmung von mindestens drei Fraktionen erforderlich. Viertens: Auch im Parlament haben die letzten Wahlen, insbesondere die von 2019, zu einer verstärkten Polarisierung geführt.
Wer würde mit einer 4%-Hürde aus dem derzeitigen Parlament ausgeschlossen? Die hypothetische Sitzverteilung für den Fall, dass die Wahlen zum Tessiner Kantonsparlament vor vier Jahren mit einer Sperrklausel von 4% durchgeführt worden wären, hätte den Ausschluss der drei kleinsten Parteien bedeutet, nämlich: Movimento per il socialismo (Movimento per il socialismo (MpS), die Kommunistische Partei (PC) und Più Donne.
Kann die Sperrschwelle durch die Erstellung von Gebietslisten umgangen werden? Ja, aber dafür müssen wir über parteiliche und persönliche Differenzen hinausgehen. Heute ist das Tessiner Parlament stark zersplittert, vor allem in der linken Mitte.
Sebastiano Gaffuri von PLR (TiPress)
Das Interview
Warum eine 4%-Hürde? „Unser politisches System ist aufgrund seiner Architektur langsam. Und es ist klar, dass diese Langsamkeit noch ausgeprägter wird, wenn 5 oder 6 Parteien benötigt werden, um eine Mehrheit zu schaffen. Heute jedoch verlangen die Bürger Reaktivität von der Politik“, erklärt einer der Unternehmer, der ehemalige Bürgermeister von Breggia Sebastiano Gaffuri.
Aber bedeutet weniger Parteien nicht auch weniger Demokratie? „Ich denke, dass auch Konjunktionen von Listen erlaubt sein sollten. Dies soll eine größere Garantie der Demokratie geben.“ „Für mich ist die Schwelle jedenfalls – so Gaffuri weiter – ein Zwischenschritt zur Mehrheit. Und das ist eine Diskussion, die wir früher oder später im Tessin eröffnen müssen.“
Sie könnten denken, dass dieser Vorschlag darauf abzielt, MPS loszuwerden, was einige als ärgerlich bezeichnen. Ist das so? „Nein. Manchmal sind wir mit der MPS in der gleichen Position. Die Bewertung muss im gesamten Großen Rat erfolgen: Es ist notwendig, einfacher Mehrheiten bilden zu können, um schnell Entscheidungen treffen zu können.“ Es wird also nicht gesagt, dass diese Entscheidungen richtig sind. Tatsächlich besteht die Möglichkeit eines Referendums“, fährt er fort.
Wie stehen die Chancen, dass das nächste Parlament dieser parlamentarischen Initiative zustimmt? Jetzt schwer zu sagen. „Aber wenn das nächste Parlament aus 11 Parteien besteht, wird es schwierig, dorthin zu gelangen“, fährt er fort.
Und schließlich eine Kuriosität: Warum wurde diese parlamentarische Initiative von 6 Abgeordneten (von 7) unterzeichnet, die nicht wieder erschienen sind? „Ich weiß es nicht. Aber ist es wirklich so unbeliebt? Schließlich wollen sie nur die Zeiten der Politik verkürzen“, folgert Sebastiano Gaffuri.
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“