Montag, 6. November 2023, Marc, 61, ein Franzose, der an der Parkinson-Krankheit leidet, konnte dank einer Neuroprothese seine Beine wieder gebrauchen. Dieses von einem Team französischer und schweizerischer Wissenschaftler und Chirurgen entwickelte Experiment könnte im Jahr 2024 an sechs neuen Patienten getestet werden.
Was ist die Parkinson-Krankheit? Es handelt sich um eine neurodegenerative Erkrankung. Bestimmte Neuronen im Gehirn, die für die Bewegung verantwortlich sind, verschwinden. Neuronen, die einen chemischen Botenstoff produzieren: Dopamin (das Bewegungsmolekül). Dadurch kommt es bei etwa 90 % der Patienten mit fortgeschrittener Parkinson-Krankheit zu Gangstörungen.
Wie funktioniert das Gerät? Die Neuroprothese wird implantiert Rückenmark. Es ist eine Erweiterung des Gehirns, das sich entlang der Wirbelsäule befindet und alle Nerven im Körper verteilt. Daher sendet die Prothese kleine elektrische Ströme an das Rückenmark, die die Nerven und dann die Muskeln stimulieren und die Wiederherstellung der Bewegung ermöglichen.
Laut Dr. Jimmy Mohamed sind das großartige Neuigkeiten, aber es wird einige Zeit dauern Wenig Geduld, bis diese Technologie möglichst vielen Menschen zugänglich gemacht wird. Diese Behandlung ist nicht der Fall Es handelt sich nicht um eine Heilbehandlung. Daher verhindert es nicht das Fortschreiten der Krankheit, kann aber, wenn es durch andere Studien bestätigt wird, die Lebensqualität von Patienten, die an einer schweren Form der Parkinson-Krankheit leiden, deutlich verbessern.
Erfahren Sie alles darüber ist der redaktionelle Podcast von RTL. Von Montag bis Freitag entschlüsselt ein Journalist die wichtigsten Nachrichten des Tages.

„Fernsehfreak. Freundlicher Autor. Bierkenner. Unverschämter Verfechter der sozialen Medien.“