Die neue Staatsrätin Delphine Bachmann vertritt ihr Amt am 21Mein Ausgabe der High Precision Fair in einem positiven Kontext dank der guten Gesundheit der Branche.
Die EPHJ-Fachmesse, Weltmarktführer für Hochpräzision, wurde heute Morgen von Delphine Bachmann, der neuen Genfer Staatsrätin für Wirtschaft und Beschäftigung, eröffnet. Eine Zeremonie, die es dem Direktor der Halle, Alexandre Catton, auch ermöglichte, Jean-Daniel Pasche zu würdigen, der nach 20 Jahren Treue zum EPHJ als Präsident des Schweizer Uhrenverbandes (FH) am Ende zurücktreten wird 2023.
Mit 750 Ausstellern und erwarteten 20.000 Schweizer und internationalen Fachbesuchern ist die Beteiligung an der EPHJ im Vergleich zu 2022 deutlich gestiegen (+7,0 %). Die meisten dieser Aussteller sind nach wie vor Schweizer (75 %), gefolgt von Vertretern aus 15 weiteren Ländern wie Frankreich, Deutschland, Italien, den USA oder sogar Asien. Neuenburg dominiert weiterhin das Ranking der 22 vertretenen Kantone gemäß den folgenden Top 5: Neuenburg (130 Unternehmen), Bern (115), Genf (78), Jura (76) und Waadt (64). Von dieser Schweizer Vertretung repräsentiert die Westschweiz 50 % aller Aussteller und 26 % die Deutschschweiz und das Tessin.
Ein Beweis für die branchenübergreifende Entwicklung der im jahr 2024 vertretenen Unternehmen: Wenn 91 % der Aussteller eine Tätigkeit in der Uhren- oder Schmuckbranche ausüben, geben 54 % eine Tätigkeit in der Mikrotechnologie, insbesondere der Maschinenindustrie, an. Wie schon 2022 deklarierte der Großteil der Aussteller (50 %) eine Tätigkeit im Bereich Medizin. Ein Trend, der deutlich zeigt, dass die Uhren- und Mikrotechnikindustrie in der Lage ist, gefragte Fähigkeiten in die Medizintechnikbranche einzubringen.
Erneuerung des Job-Dating-Tages zur Bekämpfung des Arbeitskräftemangels
Angesichts des Arbeitskräftemangels in hochpräzisen Märkten, der ständigen Verlängerung der Vertragslaufzeiten und einer ersten erfolgreichen Erfahrung im Jahr 2022 erneuert das EPHJ an diesem Freitag seinen Job-Dating-Tag in Zusammenarbeit mit JobWatch, das sein breites Netzwerk an Kandidaten rund um die zahlreichen mobilisieren wird Stellenangebote der Aussteller. Kandidaten, zukünftige Absolventen oder zukünftige Auszubildende haben daher an diesem Tag die Möglichkeit, Führungskräfte aus der Wirtschaft zu treffen. Der Tag beginnt mit einer Debatte zu diesem Thema und der Lage auf dem Arbeitsmarkt in dieser Branche mit verschiedenen Persönlichkeiten aus der Branche.
Sechs Innovationen für den Grand Prix des Exhibitors nominiert
Die Jury des Großen Ausstellerpreises, bestehend aus MM. Eric Rosset, HES-SO-Professor, Pierre Amstutz, Direktor der Ecole d’Horlogerie de Genève, André Colard, Gründer von EPHJ, Olivier Saenger, Gründer von EPHJ und Alexandre Catton, Direktor von EPHJ Salon, wählten 6 Innovationen aus, deren Gewinner ausgewählt wird heute Abend benannt werden.
Diese sechs Nominierten sind:
- GF Machining-Lösung (Schweiz) für seine Microsolution ML-5-Maschine für die Femtosekunden-Laser-Mikrobearbeitung
- MPS Watch (Schweiz) für das neue und innovative Oscrew-System zur Befestigung von Schwungmassen für Automatikuhrwerke.
- Grindosonic (Belgien) für MK7, sein fortschrittliches Messsystem basierend auf der Impulse Excitation Technique (IET)
- Percipio Robotics (Frankreich) für seinen Tulip-Greifer, einen innovativen Greifer für die Handhabung von Objekten von 50 μm bis 10 mm
- das Unternehmen Femtika (Litauen) zur 3D-Herstellung miniaturisierter Geräte mit ultrakurzen Pulsen
- die Firma Henri Schaller SA (Schweiz) für ihre Lösung „Air Spray Jura“, die vorschlägt, die flüssigen Treibstoffe von Aerosolen durch Druckluft zu ersetzen
viele Debatten
Der weitere Vorteil der EPHJ Show ist die Debatte, die Perspektive auf aktuelle Themen und der Austausch zwischen Experten und Persönlichkeiten aus der Branche. Die berühmten EPHJ-Runde Tische beginnen am 6. Juni mit einer Diskussion über die Erholung des Uhrenmarktes: Wird sie sich im jahr 2024 fortsetzen oder sollten wir bald mit dem Beginn eines Abwärtszyklus rechnen?
Am 7. Juni werden sich zwei Round Tables mit Fortschritten in der Robotik befassen. Am Vormittag präsentierten EPHJ und Staübli gemeinsam das vielversprechende Potenzial der haptischen Robotik für die Uhrenproduktion. Der zweite Runde Tisch des Tages befasst sich mit der technologischen Allianz im Dienste der medizinischen Robotik von morgen, wobei insbesondere Nicolás Demartines, Generaldirektor des CHUV, anwesend sein wird.
Am 8. Juni um 10:00 Uhr wird das Thema Nüchternheit und Energieeffizienz in industriellen Prozessen diskutiert, Best Practices vorgestellt und Erfahrungen mit Branchenexperten, insbesondere Romande Energie, ausgetauscht. Der Nachmittag ist einem vielversprechenden Austausch rund um den Uhrmachermeister Philippe Dufour gewidmet, der mit anderen Persönlichkeiten die Herausforderungen der Vermittlung von Uhrmacherwissen diskutieren wird. Beachten Sie, dass auch der 102-jährige Uhrmachermeister Georges Dubois anwesend sein wird.

„Fernsehfreak. Freundlicher Autor. Bierkenner. Unverschämter Verfechter der sozialen Medien.“