Home » Helfen Sie bei der Unterbringung von Beamten an der Schweizer Grenze

Helfen Sie bei der Unterbringung von Beamten an der Schweizer Grenze

by Eckhard Goudier

„Das sind durchschnittlich 840 Euro pro Jahr für Beamte“, also 70 Euro brutto pro Monat, sagte der Minister bei einem Besuch in Saint-Julien-en-Genevois (Haute-Savoie).

Die Maßnahme „wird 29.000 Vertreter aller drei Seiten des öffentlichen Dienstes betreffen“ in 61 Gemeinden von Ain und Haute-Savoie und wird rund 25 Millionen Euro kosten, wie nach einem Austausch mit gewählten Beamten und Kommunalbeamten detailliert beschrieben wurde.

„Damit ist die Frage des Wohnens jedoch nicht erschöpft“, räumte der Minister ein, der sich für eine Änderung der Kartographie der Wohnsitzzuweisung für Beamte einsetzt, die nach einer Zoneneinteilung verteilt wird, die sich seit zwanzig Jahren nicht weiterentwickelt hat.

Diese Karte „ist nicht immateriell, wir werden sie weiterhin am Leben erhalten, wir werden nicht zwanzig Jahre warten“, versprach er.

Die Ankündigung wurde von Virginie Duby-Muller, LR-Abgeordnete für Haute-Savoie, begrüßt, die „einen Fortschritt für unser Territorium lobte, wo die Lebens- und Landkosten viel höher sind als anderswo.“

Die Gewerkschaften waren jedoch besorgt über die entstandenen Lücken. „Wie erklären wir es den anderen 229 Gemeinden, die keinen Wohnsitzzuschuss erhalten? », befragte Hervé Chaffarod, CFDT-Delegierter.

Florent Benoît, LR-Bürgermeister von Vulbens, wies auch auf die Gefahr des „Dumpings“ zwischen den Gemeinden hin, da einige im Gegensatz zu anderen eine Entschädigung anbieten können.

In dieser Region arbeiten viele Menschen jenseits der Grenze, angelockt durch einen Mindestlohn von 4.500 Schweizer Franken (4.654 Euro) im Kanton Genf, und leben auf französischem Boden, wo die Preise etwas niedriger bleiben.

Durch ihre große Kaufkraft treiben sie die Preise in die Höhe. In Haute-Savoie liegt die Inflation laut einer Nielsen IQ-Studie vom Dezember 2022 4,9 % über dem Landesdurchschnitt und der durchschnittliche Preis pro m2 ist laut einem vom Bürgermeister von Saint-Julien-en-Genevois initiierten Weißbuch in fünf Jahren um 30 % gestiegen.

Auch der öffentliche Dienst hat Schwierigkeiten, Personal zu rekrutieren. Laut INSEE arbeiten 41 % der Gesundheitsbeamten der Haute-Savoie in der Schweiz.

Urheberrecht © AFP: Alle Vervielfältigungs- und Darstellungsrechte vorbehalten. ». © Agence France-Presse 2023

You may also like