Home » IATA strebt CO2-Neutralität bis 2050 an

IATA strebt CO2-Neutralität bis 2050 an

by Rafael Simon

GENF, Schweiz – Der weltgrößte Airline-Verband gab am Montag bekannt, dass er bis 2050 CO2-Neutralität in der Branche anstrebt, gleichzeitig aber auch einräumt, dass dies eine „große Herausforderung“ ist.

Die International Air Transport Association (IATA) sagte, das Ziel sei am Montag auf einer Generalversammlung in Boston beschlossen worden, um es mit dem Pariser Abkommen von 2015 in Einklang zu bringen, das darauf abzielt, die globale Erwärmung des Planeten auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.

Die Branche scheint stark auf ein von der UN-Zivilluftfahrtbehörde entwickeltes CO2-Kompensationssystem angewiesen zu sein, aber es deutet darauf hin, dass auch die Regierungen eine Rolle spielen werden.

In einer Pressemitteilung des IATA-Generaldirektors Willie Walsh wird von einer „unterstützenden Regierungspolitik“ gesprochen.

Laut IATA kann die Luftfahrtindustrie ihren Teil dazu beitragen, indem sie erneuerbaren Treibstoff, neue Technologien an Bord von Flugzeugen und neue Energiequellen wie Wasserstoff und Strom verwendet, aber auch Programme zur Kohlenstoffbindung und zum Ausgleich von Kohlendioxid werden eine Rolle spielen.

Walsh sagte, erneuerbarer Kraftstoff könnte fast zwei Drittel der rund 1,8 Gigatonnen Kohlenstoff ausmachen, die für Fluggesellschaften entfernt werden müssen, um CO2-Neutralität zu erreichen.

You may also like