Home » In der Macte die Bronzeskulpturen von Salvatore Arancio

In der Macte die Bronzeskulpturen von Salvatore Arancio

by Meinrad Biermann

TERMOLI. Samstag, 23. September Der Künstler Salvatore Arancio wird der Protagonist sein macte der Präsentation der Arbeitsgruppe Brunos Hausdank des Wettbewerbs für das Museum geschaffen PAC2021 Plan für zeitgenössische Kunstgefördert durch die Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität von Kulturminister.

Der Künstler wird auch der Protagonist von a sein Persönliche Ausstellung in MACTE a Juni 2024.

Der Kern der Arbeit für MACTE ergibt sich aus den Anregungen, die sich aus dem Besuch ergeben orangefarbener Retter zu Bruno-Weber-Park in der Schweiz, ein Park, den der Schweizer Architekt und Künstler zwischen Mitte der 1960er und Anfang der 2000er Jahre erbaut hat und der von der östlichen Mythologie und europäischen Volksmärchen inspiriert ist. Der Park ist ein außergewöhnlicher Ort und beherbergt Skulpturen, die man berühren, durchqueren und benutzen kann und die ein immersives ästhetisches Erlebnis anregen: eine Gegenwelt, die laut Weber die surreale Dimension im Gegensatz zu einer durch Technologie zunehmend zerstörten Realität bietet. Entwicklungen und Wirtschaft der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

orangefarbener Retter hat Webers Geisterbilder in eine transponiert neue Skulpturenserie das seine Produktion in fortsetzt Keramik mit extravaganten Glasuren entstanden während eines Aufenthalts in Ungarn und in einer Neuproduktion Von Bronzefliesen. Letzteres wird eins sein Sitzung fest eingebaut MACTE-GARTENdas wird eingeweiht Samstag, 23. September zusammen mit den übrigen Werken, aus denen das Projekt besteht Brunos Haus der Teil davon werden wird ständige Sammlung aus dem Museum.

Brunos Haus ist auch der Titel eines Videos, das die psychedelische Reise des Künstlers zwischen den Architekturen und Skulpturen, die den Park beleben, mit Bildern von Arancio und Originalmusik des Musikers erzählt Robin Rimbaud-Scanner: Er Anhänger ist bereits sichtbar in MACTE Digitalzusammen mit einigen Bildern der Herstellung in der Gießerei. Folge dem Link

orangefarbener Retter (Catania, 1974) untersucht er anhand von Keramik, Gravur, Collage, Animation und Video das Potenzial von Bildern. Tatsächlich kreuzt jeder Aspekt seiner Praxis seine Ursprünge und Darstellungen: ob natürlich und künstlich, mineralisch und pflanzlich, wissenschaftlich und mythologisch, mit dem Ziel, eine Art Atlas der Verwirrung zu schaffen. Seine Werke wurden in internationalen Institutionen und Ausstellungen ausgestellt, darunter: La Biennale di Venezia (2017); MO.CO, Montpellier, (2022); MAXXI, L’Aquila (2021); Museum des Novecento, Florenz (2019); Bardo-Nationalmuseum, Tunis (2019); Kunststiftung, Buenos Aires (2016); Biennale für Städtebau/Architektur BI-CITY, Shenzhen (2020); Hayward Gallery, London (2022); Manif D’Art 5, Quebec City Biennale, Kanada (2010); Prager Biennale 4 (2009); Whitechapel Gallery, London (2018); Kunsthalle Winterthur, Schweiz (2016); Tamayo Museum, Mexiko (2013).

Brunos Haus

Idee und Umsetzung/Idee und Umsetzung | orangefarbener Retter

Videoaufnahme und -bearbeitung./Videoaufnahme und -bearbeitung | orangefarbener Retter

Videoton/Video-Soundtrack | Robin Rimbaud-Scanner

Arbeitsplätze/Arbeitsplätze und Ausstattung | Ferenc Halmos, Markó, Veszprem, HU; 3V Art Fusions, Origgio (VA)

Fotos/Fotos | Gianluca Di Ioia

Produziert von/Produziert vom MACTE Museum für zeitgenössische Kunst von Termoli

Unterstützt von/Unterstützt von PAC2021 – Plan für zeitgenössische Kunst, gefördert von der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des Kulturministeriums

You may also like