Home » Infomaniak setzt sein Wachstum in Europa fort und entwickelt Business Services – Technology

Infomaniak setzt sein Wachstum in Europa fort und entwickelt Business Services – Technology

by Svenja Teufel

Genf, 25. Januar – Im Jahr 2021 verzeichnete Infomaniak in Frankreich ein Wachstum von 35 % und erreichte einen Umsatz von 30 Millionen Euro (+23 % gegenüber 2020). Mit der Lancierung seines kostenlosen und datenschutzfreundlichen E-Mail- und Archivangebots und der Eröffnung seiner souveränen Public Cloud zu wettbewerbsfähigen Preisen gewinnt der Schweizer Cloud-Player immer mehr Geschäfts- und Privatkunden und stellt seine Route für 2022 vor.

Stark wachsende Nachfrage nach souveränen Cloud-Diensten

«Die Mediatisierung der Probleme, diktiert durch das wirtschaftliche und politische Gewicht der Giganten des Internets hat zu einem starken Anstieg der Nachfrage nach souveränen Cloud-Diensten geführt. Immer mehr Unternehmen möchten die Kontrolle über ihre Daten behalten, mit ethischen Lieferanten zusammenarbeiten, die sich der Umwelt verpflichtet fühlen, und nicht mehr an proprietäre Lösungen gebunden sein, die regelmäßigen Kostensteigerungen unterliegen.“ sagt Boris Siegenthaler, Mitbegründer und strategischer Direktor von Infomaniak.

Im Jahr 2021 verzeichnete Infomaniak einen Anstieg von 20 % beim Webhosting, 25 % bei Cloud Server und 76 % bei den Ressourcen, die in der Jelastic Cloud Platform as a Service (PaaS) verwendet werden. Mit fast 8 PB hinzugefügten Dateien, mehr als 62 Millionen gesendeten Dateien und mehr als einer Million Videokonferenzen gewinnen auch kDrive, SwissTransfer und kMeet immer mehr Kunden. Die Public Cloud von Infomaniak wurde im vierten Quartal eingeführt und verwaltet bereits mehr als 650 Instanzen.

Entwicklung von Dienstleistungen für Unternehmen.

„Im Jahr 2022 wird Infomaniak ein einheitliches Angebot einführen, das alle unsere Produktivitätstools mit neuen Geschäftsfunktionen umfasst, und mit der Einführung der Infrastruktur für unsere zukünftigen Hosting-Services beginnen. Unsere Aufmerksamkeit wird sich auf die Entwicklung von Produkten für Unternehmen richten.“ resümiert Marc Oehler, CEO von Infomaniak.

Unter den bestätigten Nachrichten, kDrive ermöglicht es Ihnen, Ordner mit einem benutzerdefinierten Schlüssel zu verschlüsseln, Schweizer Sicherung wird Unternehmen die Möglichkeit bieten, die Verwaltung von Sicherungskopien und die Cybersicherheit von Arbeitsplätzen zu zentralisieren, während die Videokonferenzlösung wissen wird sich weiterentwickeln, insbesondere mit der Möglichkeit, virtuelle Räume und Umfragen zu erstellen. Unternehmen, die verwenden Microsoft-Lösungen Sie können Windows-Lizenzen mit Jelastic Cloud, Cloud Servern und der Infomaniak Public Cloud ganz einfach verwalten und von den Garantien und attraktiven Preisen des Schweizer Hosters profitieren. Der öffentliche Cloud Es wird auch ein besseres Ressourcen- und Kostenmanagement ermöglichen und Nvidia A100-GPUs einführen, die speziell für KI-Anwendungen entwickelt wurden.

Unter anderen geplanten Entwicklungen, die Mail-Dienst Es wird zahlreichen Optimierungen und Innovationen unterliegen, wie einer dedizierten mobilen Anwendung, einer noch effektiveren Suchfunktion, der Möglichkeit, Nachrichten mit Labels zu organisieren, sowie neuen intelligenten Funktionen, die darauf abzielen, die Produktivität zu steigern und die Terminverwaltung zu erleichtern. In diesem Jahr wird Infomaniak auch eine bezahlter Premium-Support für Unternehmen, sowie ein neues Portal für Veranstaltungen basierend auf der Ticketlösung, verwendet von mehr als 3.000 Organisatoren.

Infomaniak stellt Personal ein und bereitet sich auf die Zukunft vor

Im Jahr 2021 erhöhte Infomaniak seine Belegschaft um 26 % und beschäftigt derzeit 185 Mitarbeiter. Das Unternehmen wird weiterhin in hohem Tempo rekrutieren. in Genf und Winterthour, um sich weiterhin auf Qualität zu konzentrieren, Entwicklungsteams zu stärken und neue Synergien zu schaffen, um die Produktentwicklung zu beschleunigen.

Dieses Jahr wird auch die fortschreitende Entwicklung einer Premiere markieren Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 600 kW in einem der Rechenzentren des Cloud-Players. Auch in diesem Jahr ist die Baustelle der zukünftigen Rechenzentrum (DCIV), das die gesamte von den Servern abgegebene Wärme zum Heizen von Häusern nutzt.

Infomaniak befindet sich derzeit im Besitz seiner Gründer und Experten und soll sich zu einer Gruppe entwickeln, in der Kunden investieren und an der Entscheidungsfindung teilhaben können. „Mein Ziel ist es, dass Infomaniak unabhängig bleibt und innerhalb von drei Jahren das ausschließliche Eigentum seiner Gründer, Mitarbeiter und Kunden ist, die als Aktionäre oder Genossenschaften Anteile erwerben können.“ Spiega Boris Siegenthaler.

Bedeutet

Über Infomaniak

Infomaniak ist ein wichtiger Akteur im Cloud-Sektor in Europa und ein führender Entwickler von Webhosting-Technologien in der Schweiz. Das Unternehmen beschäftigt 185 Mitarbeiter in der Schweiz, Genf und Winterthour. Infomaniak verwendet ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen, gleicht seine CO2-Emissionen um 200 % aus und verlängert die Lebensdauer seiner Server um bis zu 15 Jahre. Die beiden zukünftigen Rechenzentren werden die von den Servern abgegebene Wärme vollständig nutzen, um im Winter die Wohnungen zu heizen und im Sommer Warmwasser zu erzeugen.

Als von der ICANN akkreditierter Registrar werden die Lösungen von Infomaniak von Millionen von Benutzern verwendet. Das Unternehmen betreibt die RTBF-Website und die Übertragung von mehr als 170 Radio- und Fernsehsendern in Europa. Gestärkt durch seine Erfahrung und seine technologische Unabhängigkeit will es eine unabhängige europäische Alternative zu den Giganten des Internets sein.

Fakten und Figuren

  • Mehr als 25 Jahre Erfahrung
  • Mehr als eine Million Benutzer
  • 30 Mio. € Umsatz im Jahr 2021 (davon 35 % in Frankreich und 40 % in der Deutschschweiz)
  • 100 % technologisches Know-how „Swiss made“.

Medienkontakt

Infomaniak-Netzwerk

Thomas Jakobsen

Kommunikationsmanager

+41 22 593 50 53 | communication@infomaniak.com

PRESSEMITTEILUNG – Redaktionelle Verantwortung für news aktuell

You may also like