Home » Italien-Schweiz, WM-Qualifikation 2022: entscheidendes Duell

Italien-Schweiz, WM-Qualifikation 2022: entscheidendes Duell

by Juliane Meier

Zwei Spiele, um Katar den direkten Pass zu nehmen und den Albtraum des Play-offs zu vermeiden, aber das erste könnte schon entscheidend sein. Mit einem 4:0-Heimsieg gegen Litauen klammert sich die Schweiz an Italien an der Spitze der Gruppe C-Wertung der WM-Qualifikation 2022.

Italien und die Schweiz punktgleich, den ganzen 12. November wird in Rom gespielt

In der Gruppe sind die Spiele offener denn je, jeweils 14 Punkte für Italien und die Schweiz, aber die Azzurri behalten einen Vorsprung von +2 auf die Tordifferenz, die bei Punktgleichheit entscheidend sein könnte. Das im Kalender rot einzukreisende Datum ist der 12. November, an dem das Kopf-an-Kopf-Spiel im Olympiastadion in Rom ausgetragen wird.

Mit einem Sieg wäre der erste Platz für die Mancini-Jungs fast sicher, ein Unentschieden würde alles auf den letzten Tag verschieben, an dem Italien in Belfast auf Nordirland (schon ausgeschieden) trifft, während die Schweizer auf Bulgarien treffen. . Bei einer Niederlage gegen die Schweiz wäre für die Azzurri der zweite Platz und damit die Play-offs fast weggefallen.

Bei Gleichstand und punktgleicher Ankunft mit der Schweiz (das Hinspiel endete 0:0) wäre das erste Kriterium für die Aufstellung der Rangliste:

  • Gesamttordifferenz in der Gruppe
  • Anzahl der erzielten Tore
  • Punkte in Kopf-an-Kopf-Spielen
  • Tordifferenz in direkten Spielen

Die Niederlage Nordirlands gegen Bulgarien garantierte den Azzurri jedenfalls den Zugang zu den Play-offs, die an Schwedens Albtraum von 2017 erinnern.

Deutschland und Dänemark haben sich bereits qualifiziert

Inzwischen haben sich neben der Heimmannschaft bereits zwei Nationalmannschaften in Katar einen Platz gesichert: Deutschland und Dänemark. Letzterer sicherte sich durch den Sieg über Österreich gestern Abend den ersten Platz (1:0, entscheidend war Atalantino Maehle). Bereits am Montagabend hatten die Deutschen beim 4:0-Sieg gegen Mazedonien den Pass geholt.

Andere Gruppen

In vielen Gruppen, deren Spiele gestern Abend ausgetragen wurden, ist die Lage noch offen: In der Gruppe behält Serbien mit 17 Punkten die Führung, mit einem Spiel mehr als Portugal mit 16 Punkten Zweiter. Das serbische Team besiegte Aserbaidschan mit 3:1 mit einem Doppel von Vlahovic.

In der Gruppe F ist es ein Zwei-Spieler-Spiel um den ersten Platz zwischen Schweden (Führung mit 15) und Spanien, Zweiter mit 13.

England wurde im Wembley-Stadion in der Gruppe I unerwartet mit 1:1 gegen Ungarn gestoppt. Ein Unentschieden, das den ersten Platz für die Drei-Löwen-Nationalmannschaft nicht in Frage stellen sollte, auch wenn Polen näher gerückt ist und nun bei -3 steht.

In Gruppe D gibt es einen engen Kampf um den Einzug in die Play-offs zwischen der Ukraine (9 Punkte), Finnland (8) und Bosnien mit 7. Die Ukraine hat ein Spiel mehr als die anderen beiden.

You may also like