Home » Ituri: Schweizer Ärzte ohne Grenzen beendet seine Aktivitäten in Gety, Boga und Bunia

Ituri: Schweizer Ärzte ohne Grenzen beendet seine Aktivitäten in Gety, Boga und Bunia

by Eckhard Goudier

Die NGO MSF Schweiz hat ihre Aktivitäten in den Gesundheitszonen Gety, Boga und Bunia am Samstag, 25. November, beendet. Diese Schließung erfolgt nach 14 Jahren medizinischer Hilfe für Opfer sexueller Gewalt sowie Kranke und Verwundete des Krieges im Süden des Irumu-Territoriums.

Laut Aissami Abdou, Leiterin der MSF-Mission in der Schweiz, ist dieser Rückzug auf die Verbesserung der Notlage zurückzuführen.

Wir stellen eine gewisse Entwicklung des Kontexts in der Verschärfung der humanitären Bedürfnisse fest. Die Idee ist, die Verbindung zu trennen. », zeigt Aissami Abdou an.

Der Leiter von Ärzte ohne Grenzen Schweiz bewertet die Leistungen dieser NGO seit mehr als 10 Jahren in diesen Gesundheitsbereichen positiv.

Aissami Abdou spricht von mehr als 500 ambulanten Konsultationen, 42.000 in Krankenhäusern aufgenommenen Patienten und rund 13.000 ermöglichten Geburten zwischen 2007 und 2016 in Getty, einer Region, in der FRPI-Milizionäre aktiv sind.

Er fügt hinzu, dass in Boga mehr als 10.000 Menschen wegen Malaria behandelt wurden.

Trotz dieser Verlagerung der Koordination von MSF Schweiz von Bunia nach Kisangani bleibt die NGO mit diesen Einsätzen in den Gebieten Mambasa und Aru in Ituri präsent.

Die Landesregierung ist bestrebt, die Erfolge von Ärzte ohne Grenzen Schweiz zum Wohle der Bevölkerung fortzuführen.

Mit diesem Rückzug von Ärzte ohne Grenzen Schweiz werden mehr als 300 Menschen ihre Arbeit verlieren. Einige werden jedoch die Möglichkeit haben, mit der Fertigstellung der Projekte in Mambasa, Adi und Kisangani beauftragt zu werden.

You may also like