Dieser Rekord löscht den vorherigen aus dem letzten Jahr mit einer Höhe von 5184 m. COFFRINI-STOFF / AFP
Diese zwischen unseren Nachbarn gemessene Null-Isothermen-Höhe stellt einen absoluten Rekord seit Beginn der Messungen im Jahr 1954 dar, teilte der Schweizerische Wetterdienst mit.
Bald wird es schwierig, in der Höhe Kühle zu finden. Die Hitzewelle, die seit diesem Wochenende Südeuropa heimgesucht hat und an diesem Dienstag noch stärker werden soll, richtet auch in den Bergen verheerende Schäden an. Als Beweis verkündete der Schweizer Wetterbericht, dass bei der Null-Grad-Isotherme ein absoluter Höhenrekord verzeichnet worden sei. Dies ist die Höhe, in der die Temperatur negativ wird.
„Das Payerne-Radio, das gestern Abend vom 20. auf den 21. August 2023 schallte, hat die 0 °C-Isotherme auf 5.298 m gemessen, was einen Rekord seit Beginn der Messungen im Jahr 1954 darstellt.», teilte das Bundesamt im sozialen Netzwerk X mit. Dieser Rekord löscht den vorherigen aus, der nur aus dem letzten Jahr stammte, als am 25. Juli 2022 eine Höhe von 5.184 m erreicht wurde, um die Temperatur von 0 °C zu erreichen.
Die Null-Grad-Isotherme ist für Klimatologen ein sehr nützlicher meteorologischer Index, um insbesondere den Klimawandel zu messen. Es wird auch von Alpinisten und Bergsteigern verwendet, um den Zustand des Berges zu beurteilen, von der Schneedecke bis hin zu Permafrost und Gletschern.
Positive Temperatur im Mont-Blanc
Auch in Frankreich ist die 0°C-Isotherme an diesen Hitzewellentagen sehr hoch und liegt auf etwa 5.000 m Höhe. Auf dieser Höhe soll es demnach bis Mittwoch bleiben Der Wetter Kanal* . „Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Wanderung im Hochgebirge in der Nähe von Alpengletschern planen, die durch diese außergewöhnlich hohen Temperaturen geschwächt werden!“, stellte die Organisation in einer Veröffentlichung weiter klar.
Mit einer negativen Temperatur bereits ab 5.000 m erlebt der Mont Blanc (4.809 m) positive Temperaturen und damit eine außergewöhnliche Schneeschmelze. Prognosen zufolge wird der Temperaturrekord auf dem Dach Europas jedoch voraussichtlich nicht gebrochen werden. Tatsächlich müsste eine Temperatur von mehr als 10,4 °C gemessen werden, die am 18. Juni 2022 an der italienischen Wetterstation auf dem Col Major (4750 m), ganz in der Nähe des Gipfels, gemessen wurde.
*Der Weather Channel gehört der Le Figaro-Gruppe.

„Food-Nerd. Amateur-Problemlöser. Beeraholic. Neigt zu Apathieanfällen.“