Home » Kann man ohne Arbeit in der Schweiz leben? Was das Gesetz sagt

Kann man ohne Arbeit in der Schweiz leben? Was das Gesetz sagt

by Meinrad Biermann

Nach einigen weit verbreiteten Klischees ist die schweizerisch Es wäre einer der idealen Orte zum Leben und wo es unmöglich wäre, seinen Job zu verlieren.

Viele Menschen werden von den Nachrichten über hohe Gehälter angezogen, auch wenn die Lebenshaltungskosten ziemlich hoch sind. Dort schweizerisch lockt auch durch die Möglichkeiten steuerliche Vorteilefür eine nachhaltigere und geschütztere Natur und für die Starrheit der Regeln des zivilen Zusammenlebens.

Sicherlich aber die Einwanderungspolitik des Bundes scheinen restriktiver als in den Mitgliedern der Eurozone. Aber die Frage ist: Lohnt es sich, ohne Job in einen der Schweizer Bundesländer zu ziehen? Kann man ohne Job in die Schweiz ziehen?

Lohnt es sich, ohne Job in die Schweiz zu ziehen?

Makroökonomische Indikatoren deuten darauf hin, dass der Umzug in die Schweiz und das dauerhafte Leben dort ohne Job ein Luxus für wenige oder auf jeden Fall auf wenige Tage beschränkt ist.

Unabhängig von den strengen oder weniger strengen Regeln ist es notwendig, vor der Suche nach einem mehr oder weniger stabilen Job den Rücken gut abzusichern, um die Grundbedürfnisse (Miete, Essen, Reisen) zu gewährleisten. In jedem Fall ist eine bereits erworbene wirtschaftliche Stabilität erforderlich.


auch lesen: EINE ALTE SCHEUNER SCHEUNE, DIE IN EIN ZEITGENÖSSISCHES LOFT VERWANDELT WURDE


Kann man ohne Arbeit in der Schweiz leben?

Aus regulatorischer Sicht ist es legal, in die schweiz zu ziehen, ohne zuvor einen regulären job zu haben.

Die Gesetze des Bundeslandes erlauben es, aber nur für eine maximale Dauer von 14 TagenAm Ende ist es zwingend erforderlich, die Absichten zu formalisieren und sich mit dem Pass oder Identitätsdokument an die kantonale Migrationsdirektion zu wenden.

Die Unterkunft muss mit einem regulären Mietvertrag formalisiert werden, der der Behörde vorgelegt werden muss. Außerdem muss man Arbeitsvertrag zeigen dass es in diesen 14 Tagen festgelegt worden sein wird.

Wenn Sie noch auf Stellensuche sind, müssen Sie trotzdem zur kantonalen Migrationsbehörde gehen, um Ihren Mietvertrag vorzuzeigen, aber vor allem um zeigen Sie, dass Sie über die finanziellen Mittel verfügen, um sich selbst zu versorgen auch wenn es nur vorübergehend ist, und eine Krankenversicherung, die die Gesundheitsausgaben dieses Landes nicht belastet.

Anders verhält es sich bei Personen, die im Ruhestand sind oder über ausreichendes Vermögen für den Lebensunterhalt verfügen. Dann ist es notwendig, der Behörde den Aufenthalt innerhalb der Schweizer Grenzen zu melden und den Status einer selbstständigen Person für ein menschenwürdiges Leben nachzuweisen.


Lesen Sie auch: VIANDANTE VIANDANTE: 220 KM ZWISCHEN MAILAND UND DER SCHWEIZ (ZU FUSS)


Kann man ohne Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz leben?

In allen Fällen ist es notwendig, die Behörden anzufordern Aufenthaltserlaubnis bdie an Bewerberinnen und Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines EU-EFTA-Staates ausgestellt wird, die beabsichtigen, sich zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit (angestellt oder selbstständig) in der Schweiz niederzulassen oder ohne Erwerbstätigkeit (Studium, Erwerbstätigkeit, Pensionierung) dort aufzuhalten , usw.).

Es ist möglich, sich legal und ohne Aufenthaltsbewilligung für maximal 90 Tage in der Schweiz aufzuhalten sogar innerhalb eines Semesters und profitieren auch von medizinischen Notfalldiensten. Das Überschreiten unbemannter Grenzen ohne Signalisierung der Anwesenheit führt zum Status von heimlich oder irregulärer Einwanderer.

*Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und ist nicht verbindlich. Für eine strukturierte Analyse des jeweiligen Einzelfalls empfiehlt sich die Beratung durch qualifizierte Fachleute.

You may also like