Die Schweiz beendet ihre legendäre Neutralität und übernimmt alle europäischen Sanktionen gegen Russland.
© BERNARD JAUBERT / NUR WELT / Frankreich nur über AFP
Durch Emmanuel Beretta
Veröffentlicht in
Link kopiert
Link kopieren
«L‘Der Angriff Russlands ist inakzeptabel», erklärte Bundesratspräsident Ignazio Cassis und begründete damit die «totale Kontrolle» der Schweiz über die europäischen Sanktionen, «einschliesslich der Vermögenssperre». Für den Schweizer Konzernchef Der russische Angriff ist „aus Sicht des Völkerrechts inakzeptabel, aus politischer Sicht inakzeptabel, aus moralischer Sicht inakzeptabel“.
Der Fakt ist historisch: Der Bundesrat klammert das seit der Krim-Annexion 2014 geltende Mindestverständnis der schweizerischen Neutralität aus. Damals hatte die Schweiz die europäischen Sanktionen nicht wieder aufgenommen, sondern lediglich Vorkehrungen getroffen, um dies den Russen zu ersparen entziehen sich ihnen durch die Schweiz. „Der Rat geht diesen Schritt aus Überzeugung …
De Gaulle – Denke, widerstehe, herrsche
Sein Name ist zum Synonym für ein freies und mächtiges Frankreich geworden. De Gaulle, der Mann des Appells vom 18. Juni, hat sich in der Geschichte zunächst als Rebell, Widerstandskämpfer und dann als charismatischer politischer Führer in Frankreich und im Ausland einen Namen gemacht. Während seiner Präsidentschaft verehrt, gehasst, wurde er nach seinem Tod zu einem Mythos, einem idealen Politiker, den wir rechts und links zu bedauern begannen.
Kommentator
Sie können nach Einreichung von Beiträgen, die nicht dem Moderationsschreiben von Le Point entsprechen, nicht mehr auf Artikel reagieren.
Sie können nach Einreichung von Beiträgen, die nicht dem Moderationsschreiben von Le Point entsprechen, nicht mehr auf Artikel reagieren.

„Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner.“