Leclanché SA / Schlüsselwort(e): Auftragsregistrierung/Vertrag
Leclanché SA: Brunvoll wählt Leclanché als Lieferant eines Batteriesystems für eine norwegische Fähre
Brunvoll wählt Leclanché als Lieferant des Batteriesystems für die norwegische Fähre
- Leclanché liefert ein 940 kWh Navius MRS-3 Marine Rack-System
- Die FMV-Werft im norwegischen Fitjar wird das Modernisierungsprojekt leiten
YVERDON-LES-BAINS, Schweiz, 27. September 2023 – Leclanché SHAT (SIX: LCN) hat den Zuschlag für ein weiteres Projekt zur Elektrifizierung von Fähren erhalten, nachdem es vom norwegischen Systemintegrator ausgewählt wurde Brunvoll Mar-El AS Unterstützen Sie die Umwandlung und Modernisierung einer konventionell angetriebenen norwegischen Fähre in ein emissionsfreies Schiff.
Die vollelektrische Passagier- und Fahrzeugfähre MF Rygerbuen gehört und wird von betrieben Rødne Trafikk AS, Norwegens größtes Familienunternehmen für Hochgeschwindigkeitsboote. Nach seiner Fertigstellung wird das Schiff die Häfen Stavanger und Vassøy bedienen, eine Entfernung von 3,5 Kilometern und eine Fahrzeit von weniger als 30 Minuten. Stavanger ist eine Stadt im Südwesten Norwegens, die als Ölhauptstadt des Landes bekannt ist. Vassøy ist eine Nachbarinsel, die nur mit einem privaten Boot oder einer Fähre erreichbar ist. Die Fähre wird von einem Leclanché Navius MRS-3 Batterie-Energiespeichersystem angetriebenM.T. 940 kWh, ausgestattet mit einem Flüssigkeitskühlsystem.
Brunvoll ist ein Anbieter innovativer Lösungen für effizienten Antrieb und Manövrierfähigkeit. Leclanché wurde für dieses Projekt nach intensiver Zusammenarbeit beim Design des Systems sowie bei der Simulation ausgewählt, die es ermöglichte, seine optimale Dimensionierung zu definieren. Der Bau des Schiffes wird auf der Werft erfolgen. Fitjar Mekaniske Verksted AS (FMV) mit Sitz in Fitjar, Norwegen, südlich von Bergen. FMV wurde 1957 gegründet und ist für den Bau hochwertiger Fähren und Fischerboote bekannt.
„ Wir freuen uns, dass Brunvoll sich für diese wichtige norwegische Fähre entschieden hat, die die Inseln und das Festland bedient. „, sagte Guillaume Clément, Vizepräsident von eMarine, Leclanché. „ Dieses Projekt wird von unserer umfangreichen Erfahrung beim Bau einer breiten Palette von Meeresprojekten profitieren. »
# # #
Navius MRS-3 ist eine eingetragene Marke von Leclanché SA. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Über Leclanché
Leclanché ist ein weltweit führender Anbieter von kohlenstoffarmen Energiespeicherlösungen auf Basis der Lithium-Ionen-Zellentechnologie. Das Unternehmen wurde 1909 in Yverdon-les-Bains, Schweiz, gegründet. Seine Geschichte und sein Erbe basieren auf Innovationen im Bereich Batterien und Energiespeicherung. Die Schweizer Präzisions- und Qualitätskultur des Unternehmens sowie die Produktionsstätten in Deutschland machen Leclanché zum bevorzugten Partner für Unternehmen, die die beste Batterieleistung erzielen und weltweit die Art und Weise, wie Energie produziert, verteilt und verbraucht, positiv verändern möchten. Leclanché ist in drei Geschäftsbereiche organisiert: Energiespeicherlösungen, Elektromobilitätslösungen und spezialisierte Batteriesysteme. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 350 Mitarbeiter und verfügt über Niederlassungen in acht Ländern. Leclanché ist an der Schweizer Börse notiert (SIX: LECN).
Haftungsausschluss
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit von Leclanché, die an Begriffen wie „strategisch“, „vorschlägt“, „vorstellt“, „wird planen“, „antizipiert“, „erwartet“ erkennbar sind. », „Verpflichtung“, „erwartet“, „prognostiziert“, „stellt fest“, „bereitet vor“, „plant“, „schätzt“, „Ziele“, „würde“, „Potenzial“, „Erwartung“, „schätzt“, „Vorschlag“ oder ähnliche Ausdrücke oder durch explizite oder implizite Diskussionen über die Erhöhung der Produktionskapazität von Leclanché, potenzielle Anwendungen bestehender Produkte oder potenzielle zukünftige Einnahmen aus solchen Produkten oder potenzielle zukünftige Verkäufe oder Gewinne von Leclanché oder einem seiner Handelsunternehmen. Einheiten. Sie sollten sich nicht unangemessen auf diese Aussagen verlassen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Ansichten von Leclanché in Bezug auf zukünftige Ereignisse wider und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den darin zum Ausdruck gebrachten oder implizierten zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen. Es gibt keine Garantie dafür, dass die Produkte von Leclanché ein bestimmtes Einkommensniveau erreichen. Es gibt auch keine Garantie dafür, dass Leclanché oder einer seiner Geschäftsbereiche konkrete Finanzergebnisse erzielen wird.
Kontakte |
|
Medienkontakte : | |
Schweiz / Europa : | Vereinigte Staaten und Kanada : |
Thierry Meyer Telefon: +41 (0) 79 785 35 81 Email : tme@dynamicsgroup.ch |
Henry Feintuch/Ashley Blas T: +1-646-753-5710 / +1-646-753-5713 Email : leclanche@feintuchpr.com |
Deutschland : Christopher Miller T: +49 (0) 711 947 670 Email : leclanche@sympra.de |
Kontakt zu Investoren : Pasquale Foglia / Pierre Blanc Telefon: +41 (0) 24 424 65 00 Email : invest.leclanche@leclanche.com |

„Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner.“