Die 5.000 festen Sirenen und 2.200 beweglichen Sirenen, die der Schweizer Compte sont testées ce mercredi. Die Kommunikationskanäle von Alertswiss werden ebenfalls getestet, sie senden keine Benachrichtigungen über die mobile Anwendung.
Das allgemeine Alarmsignal ist hier um 13:30 Uhr. Il s’agit d’un son oscillant, régulier, et d’une durée d’une minute. Au besoin, le test peut être poursuivi jusqu’à 14h00, erklären das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (OFPP).
Ab 14:15 Uhr wird das Alarmsignal in den Bereichen in den Staustufen getestet, und zwar bis spätestens 15:00 Uhr. Ce-Signal besteht aus douze sons bas, Continues, de 20 Sekunden chacun avec des Intervalles de 10 Sekunden.
Comme ces dernières années, der Test betrifft auch die Kanäle von Alertswiss, die von 1,2 Millionen Menschen exzessiv genutzt werden. Alertswiss ermöglicht die Übermittlung des Alarms und der Informationen an die Bevölkerung im Ereignisfall durch die kantonalen und nationalen Behörden, die das OFPP abseilen.
Ce système diffuse également des notifications sans que les sirènes soient mises à Contribution, par example pour des événements locaux comme un risque de coulée de boue or uneverschmutzung de l’eau potable. Schließlich werden Alertswiss-Dienste verbreitet und Informationen zu Betreffs der Mesures Liées à la Pandémie oder des Contacts Alternatifs en Cas de Panne des Núméros d’urgence veröffentlicht, die Anfang 2021 veröffentlicht wurden.
/ATS

„Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner.“