Neues Bild für die Wettervorhersage von MeteoSchweiz. Am 14. November lancierte das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie die neue Website und passte seinen Webauftritt den neusten technologischen Entwicklungen an. Eine Neugestaltung, die nicht nur die Grafik betrifft, sondern auch die Verwaltung und Bereitstellung von immer mehr Daten sowie die Beschleunigung der Ladezeiten.
Viele Neuigkeiten für die Nutzer: In der neuen Version der Seite ist zum Beispiel die Liste „Meine Standorte“ auf der Seite für lokale Vorhersagen jetzt anpassbar. Lieblings-Apps können zu „Meine Apps“ hinzugefügt werden und sind auf der Seite unter „Meine Favoriten“ verfügbar: So können Sie jetzt schneller auf Ihre Lieblings-Apps und lokale Vorhersagen zugreifen. Auch das Content-Angebot wächst, zum Beispiel durch die Rubrik „Wetter und Klima von A bis Z“, die übersichtliches Branchenwissen vermittelt, und das neue „Klimamonitoring“, mit dem sich der Temperaturanstieg anschaulich visualisieren lässt Schweiz. . Diese App bietet interaktive Klimadiagramme für jede Schweizer Gemeinde, bezogen auf Temperatur, Niederschlag und Sonneneinstrahlung.
Zur Ausarbeitung des Feinkonzepts und der grafischen Gestaltung hatten die Website-Besucher mehrfach die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern, beispielsweise durch Interviews. Die grafische Gestaltung wurde durch Usability-Tests geprüft. In den vergangenen Wochen wurde allen Interessenten bereits eine Beta-Version der Website zur Verfügung gestellt; So konnten sich die Benutzer bereits vor der offiziellen Veröffentlichung mit neuen Funktionen und Apps vertraut machen.

„Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Speckfan. Entdecker. Möchtegern-Bierkenner. Preisgekrönter Alkoholspezialist. Webjunkie.“