Schweizerin
Generalprobe in Basel
Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft spielt sus-Turnier der Drei Nationen Mitte Dezember zu Hause in der Halle St-Jacques in Basel. Die Duelle gegen Schweden und Deutschland werden die letzten Freundschaftsspiele auf dem Eis vor Beginn der Olympischen Spiele in Peking sein. In Basel wird Cheftrainer Colin Muller seine besten Elemente aufstellen.
Die Auswahl für das Heimturnier der Schweizer Damenmannschaft umfasst 23 Spielerinnen, die alle in der nordamerikanischen und schwedischen Liga spielen. So kann sich die Öffentlichkeit über Lara Stalder (Brynäs IF / SWE), Alina Müller (Northeastern University / USA), die nach Verletzung zurückkehrt, und Evelina Raselli, die im Sommer vom amerikanischen Profiteam Boston Pride ausgewählt wurde, freuen .
In Basel spielen auch die beiden Starttorhüter Andrea Brändli (Ohio State University / USA) und Saskia Maurer (Universität St. Thomas / USA).
„Wir freuen uns sehr, die Olympia-Generalprobe hier in der Schweiz, auf unserem Eis und vor unserem Publikum abhalten zu können.“sagt Cheftrainer Colin Muller. „Nach dem 4. Platz im Weltcup gilt es, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen, die Automatismen innerhalb der Linien zu verfeinern und im Angesicht Pekings Selbstvertrauen zu schaffen.“.
Die Schweizer Damenmannschaft trifft am Donnerstag, 16. Dezember (18:00 Uhr), erstmals am Rande des Turniers auf Schweden. Dieses Spiel, das in der Rangliste der . nicht berücksichtigt wird Turnier der drei Nationen, wird den Schweizern als zusätzlicher Beweis dienen.
Das Turnier beginnt mit dem Spiel zwischen Schweden und Deutschland am Freitag, 17. Dezember. Die Schweiz trifft am Samstag, 18. Dezember (15:00 Uhr) auf Schweden und am Sonntag, 19. Dezember (12:10 Uhr) auf Deutschland. „Natürlich wollen wir jedes Spiel gewinnen und das Turnier gewinnen.“sagt Colin Müller.
Die Auswahl
Wächter (2): Andrea Brändli (Ohio State University / USA), Saskia Maurer (Universität St. Thomas / USA).
Rückseite (8): Nicole Bullo (HC Ladies Lugano), Lara Christen (GCK/ZSC Lions), Sarah Forster (AIK Hockey/SWE), Janine Hauser (GCK/ZSC Lions), Alina Marti (GCK ZSC Lions), Shannon Sigrist ( Linköping HC / SWE), Nicole Vallario (Universität St. Thomas / USA), Stefanie Wetli (Thurgau India Ladies).
Angreifer (13): Rahel Enzler (University of Maine / USA), Sinja Leemann (GCK / ZSC Lions), Lena Marie Lutz (Thurgau Indien Ladies), Keely Moy (Harvard University / USA), Alina Müller (Northeastern University / USA), Kaleigh Quennec (University of Montreal / CAN), Evelina Raselli (Boston Pride / USA), Lisa Rüedi (GCK / ZSC Lions), Dominique Rüegg (GCK / ZSC Lions), Noemi Ryhner (Lulea HF / SWE), Phoebe Staenz (Leksands IF/SWE), Lara Stalder (Brynäs IF/SWE), Laura Zimmermann (EV Bomo Thun).
Tickets für das Basel-Turnier sind an der Hotelkasse erhältlich oder per E-Mail an event@sihf.ch buchbar.

„Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner.“