schweizerisch
Wandern wird immer beliebter, aber auch tödlicher
Die Unfallverhütungsstelle ist besorgt über die Zunahme von Wandertoten und Unfällen, die häufig auf mangelnde Vorbereitung zurückzuführen sind.
Veröffentlicht
Die neue Kampagne der BPA soll Wanderer dazu ermutigen, gut vorbereitet zu sein.
EPS
Das Amt für Unfallverhütung (BPA) bezeichnet Wandern als „beliebteste Sportart“ in der Schweiz. Und die Zahl der Menschen, die die Bergwege begehen, nimmt zu. Die Kehrseite der Medaille: 37.000 Menschen werden jedes Jahr im Land Opfer eines Wanderunfalls. Etwa 5.000 von ihnen erleiden schwere oder mittelschwere Verletzungen, 42 sterben. Ein Aufwärtstrend, sagt die BPA am Dienstag in einer Pressemitteilung.
Die Organisation weist auf die mangelnde Vorbereitung der Wanderer und ihre Unkenntnis des Geländes hin. Verschiedene Umfragen und Studien zeigen beispielsweise, dass fast die Hälfte der Bevölkerung die Bedeutung der weiß-rot-weißen Punkte auf den Schildern, die auf die schwierigsten „Bergwanderungen“ hinweisen, nicht kennt.
neue Kampagne
Darüber hinaus gaben 26 % der Befragten direkt auf einem Bergwanderweg an, nur mäßig oder gar nicht vorbereitet zu sein. Etwa 18 % gaben außerdem an, dass sie sich nicht besonders sicher seien, was die BPA betrifft, die eine neue Präventionskampagne startet.
Jetzt ist es möglich, eine zu machen nachweisen Online, um Ihre Fähigkeiten zu testen. Dieser Test umfasst insbesondere Fragen zur Form und Sicherheit des Tritts, ergänzt durch praktische Übungen, die eine direkte Bewertung dieser Aspekte ermöglichen. Das Ergebnis gibt Aufschluss darüber, ob die notwendigen Voraussetzungen für das Wandern in den Bergen gegeben sind oder ob es besser ist, einen gelb markierten Weg zu wählen.
Bereiten Sie sich sorgfältig auf die Wanderung vor.
Berücksichtigen Sie den Schwierigkeitsgrad der Route (Wegkategorie), die körperlichen Anforderungen, den Zeitaufwand, das Können der Wanderer und Trekker, den Zustand des Weges und die Wetterbedingungen. Wenn Sie alleine gehen, informieren Sie jemanden über die geplante Wanderung.
Rüste dich richtig aus
Tragen Sie feste Wanderschuhe mit gut geformten Sohlen und packen Sie warme, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, eine Karte, Lebensmittel, ein Erste-Hilfe-Set und ein Mobiltelefon ein.
Bleiben Sie beim Gehen wachsam
Denken Sie regelmäßig daran, Pausen einzulegen, Flüssigkeit zu sich zu nehmen und zu essen. Überprüfen Sie die Einhaltung des geplanten Zeitplans, verfolgen Sie die Entwicklung des Wetters, den Zustand der Straßen und den Weg der Wanderer und Spaziergänger. Im Zweifelsfall rechtzeitig umkehren oder eine andere Route wählen.
Um über Ihre Lieblingsthemen auf dem Laufenden zu bleiben und keine Neuigkeiten zu verpassen, abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie täglich die wichtigsten Informationen des Tages direkt in Ihr Postfach.
(Kommunikation/jba)

„Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner.“