Eine Woche nach dem Sturm, der die Schweizer Stadt La Chaux-de-Fonds verwüstete und in Trauer versetzte, fordert der Kanton Neuenburg Verstärkung von der Schweizer Armee, um „lebenswichtige Infrastruktur wiederherzustellen“. Ab dem 2. August werden etwa 80 Soldaten in die Stadt geschickt, in der viele Infrastrukturen noch immer nicht sicher sind.

Eine Anfrage des Kantons Neuenburg

„Angesichts der Rückkehr zahlreicher Personen aus den Ferien, des bevorstehenden Schuljahresbeginns und der intensiven Inanspruchnahme der verfügbaren Ressourcen hat der Kanton die Unterstützung der Armee angefordert. „Soldaten des Katastrophenschutzbataillons, des 11. Panzerpionierbataillons und des Kompetenzzentrums Alpendienst der Armee werden bei der Reinigung von Bereichen rund um Schulgebäude und Straßen zusammenarbeiten, um die Bevölkerung vor möglichen herabfallenden Trümmern zu schützen“, erklärt er. die Schweizerische Interessenvertretung. Die Soldaten werden voraussichtlich bis zum 11. August bleiben.

4.000 bis 5.000 Gebäude betroffen

Die am stärksten von diesem verheerenden Sturm betroffene Gemeinde Chaux-de-Fonds hat einen Todesopfer und mehrere Dutzend Verletzte zu beklagen. Zwischen 4.000 und 5.000 öffentliche oder private Gebäude waren betroffen und müssen teilweise wieder aufgebaut werden. Ein außergewöhnliches Projekt, das mehrere Jahre dauern sollte. Angesichts des Ausmaßes des Schadens sind die Feierlichkeiten vom 1Hm -August und der Plage des Six Pompes wurden abgesagt.