Zürich, 8. Dezember 2021
Pressemitteilung
Die Ausgabe von Großkunden-MNBCs auf einer von einem Drittbetreiber betriebenen Plattform und die Ermöglichung des direkten Zugangs zu Zentralbankgeld gebietsfremden regulierten Finanzinstituten wirft komplexe Fragen im Zusammenhang mit den Aufgaben der Zentralbank auf. Der innovative Ansatz des Jura-Projekts bestand in der Integration von Subnetzen und einer doppelten notariellen Betriebsunterzeichnung durch den BdF und die BNS. Dieses Setup könnte den Zentralbanken das nötige Vertrauen geben, um Großkunden-MNBCs auf Plattformen von Drittanbietern auszugeben und gebietsfremden regulierten Instituten den Zugang zu digitalen Währungen zu ermöglichen.
„Eine kleine offene Volkswirtschaft wie die Schweiz braucht effiziente und robuste internationale Zahlungs- und Abwicklungssysteme. Das Jura-Projekt untersucht, wie das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologie genutzt werden kann. Sie soll daher zeigen, wie internationale Abkommen zwischen Finanzinstituten in Zukunft aussehen könnten», sagt Andréa M. Maechler, Mitglied der Geschäftsleitung der SNB.
„Der Erfolg des Jura-Projekts markiert den Abschluss des vom BdF im Jahr 2020 gestarteten Großhandels-MNBC-Experimentierprogramms. Dieses Projekt zeigt, wie Großhandels-MNBCs internationale Abwicklungen optimieren können, einschließlich solcher mit mehreren Währungen, die einen grundlegenden Aspekt internationaler Transaktionen darstellen“, erklärt Sylvie Goulard, stellvertretender Landeshauptmann des BdF.
„Das Jura-Projekt bestätigt, dass ein gut konzipierter Großhandels-MNBC als sicheres und neutrales Settlement-Asset eine Schlüsselrolle bei internationalen Finanztransaktionen spielen kann. Gleichzeitig zeigt es, wie Zentralbanken und der Privatsektor grenzüberschreitende Kooperationen entwickeln können, um Innovationen zu fördern“, sagt Benoît Cœuré, der das BIZ-Innovationszentrum leitet.
Das Jura-Projekt trägt zu den laufenden Arbeiten der G20 zum internationalen Zahlungsverkehr bei. Hierbei handelt es sich um ein reines Forschungsprojekt, aus dem keine Absicht des BdF oder der SNB zur Emission einer Wholesale-MNBC ersichtlich werden kann.
Lesen Sie den vollständigen Bericht:
www.snb.ch, Internationale Fragen / Multilaterale Zusammenarbeit / BRI Innovation Center

„Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Speckfan. Entdecker. Möchtegern-Bierkenner. Preisgekrönter Alkoholspezialist. Webjunkie.“