Nathalie Loiseaus kleiner Satz von der «great soft Switzerland» schlug Wellen. Der Schweizer Botschafter in Paris setzt das „i“.
Durch Emmanuel Beretta
Veröffentlicht in
Link kopiert
Link kopieren
„L“Europa kann sich in dieser Krise nicht damit zufrieden geben, eine grosse weiche Schweiz zu sein. Nathalie Loiseaus schockierender Satz in einem Interview mit Punkt der Ukraine-Krise gewidmet, hat viele Schweizer auf den Kopf gestellt und einen kleinen diplomatischen Zwischenfall mit der Schweizerischen Eidgenossenschaft verursacht. So wurde die französische Europaabgeordnete der Renew-Fraktion, ehemalige Ministerin für europäische Angelegenheiten in der Regierung von Philipp I., eingeladen, ihre Gedanken am Mikrofon von RTS (Schweizer Radio und Fernsehen) zu erläutern. Aber auch diese Entwicklung ist für den Schweizer Botschafter in Paris, Roberto Balzaretti, unbefriedigend, der hier erklärt, warum Neutralität nicht mit Weichheit verwechselt werden darf und internationales Handeln nicht verhindert.
Punkt : Nathalie Loiseau erklärte sich selbst. In Wahrheit, wenn r…
De Gaulle – Denke, widerstehe, herrsche
Sein Name ist zum Synonym für ein freies und mächtiges Frankreich geworden. De Gaulle, der Mann des Appells vom 18. Juni, hat sich in der Geschichte zunächst als Rebell, Widerstandskämpfer und dann als charismatischer politischer Führer in Frankreich und im Ausland einen Namen gemacht. Während seiner Präsidentschaft verehrt, gehasst, wurde er nach seinem Tod zu einem Mythos, einem idealen Politiker, den wir rechts und links zu bedauern begannen.
Kommentar
Sie können nach Einreichung von Beiträgen, die nicht dem Moderationsschreiben von Le Point entsprechen, nicht mehr auf Artikel reagieren.
Sie können nach Einreichung von Beiträgen, die nicht dem Moderationsschreiben von Le Point entsprechen, nicht mehr auf Artikel reagieren.
„Food-Nerd. Amateur-Problemlöser. Beeraholic. Neigt zu Apathieanfällen.“