Home » Sesa erwirbt die deutsche Trias

Sesa erwirbt die deutsche Trias

by Svenja Teufel
Tolle Neuigkeiten von Sesa. Der Referenzbetreiber im Bereich technologische Innovation sowie IT- und digitale Dienstleistungen für das Geschäftssegment mit rund 3.000 Millionen Euro konsolidiertem Umsatz und 5.000 Mitarbeitern hat 100 % des Kapitals der TRIAS Mikroelektronik GmbH übernommen und stärkt damit seine Fähigkeiten und Softwarelösungen . für den Engineering-Bereich im DACH-Raum. TRIAS, mit Büros in Krefeld (Deutschland) und Iasi (Rumänien) und operativen Aktivitäten in Österreich und der Schweiz, ist auf Softwarelösungen für elektronisches Design (EDA), Simulation und Verifizierung von programmierbaren Logikgeräten und integrierten Schaltkreisen sowie Steuerungssystemen spezialisiert . Bordverkabelung und Netzwerke mit einer Reihe von Kunden, die sich intensiv mit Wirtschaftsingenieurwesen befassen und in den Bereichen Elektronik, Luft- und Raumfahrttechnik, Automobil, Automatisierung, Robotik und Verteidigungssysteme tätig sind. TRIAS, mit einem erwarteten Umsatz von etwa 3 Millionen Euro im jahr 2024 und einer Ebitda-Marge von über 10 %, ist ein Partner von Siemens Electronic Design Automation („EDA“) und Siemens Digital Industries Software mit einem Team von etwa 15 spezialisierten Ressourcen in Deutschland und Rumänien. Der Unternehmenserwerb erfolgte auf Grundlage von Bewertungskriterien, die denen der Sesa-Gruppe entsprechen, unter Anwendung eines Multiplikators in Höhe des 5-fachen Ebitda des Zielunternehmens. Dank dieser Operation baut die Sesa-Gruppe ihre Fähigkeiten und Lösungen im digitalen Bereich für den Maschinenbausektor über die Landesgrenzen hinaus weiter aus, und zwar in einem Primärmarkt wie dem deutschen, der durch ein Netzwerk von produzierenden Unternehmen gekennzeichnet ist, die auf Transformation ausgerichtet sind. Digital, Stärkung der eigenen Wettbewerbsposition im DACH-Raum mit mehr als 2.000 betreuten Kunden in dieser Region.

Sesa erwirbt das deutsche Unternehmen Trias und baut seine Fähigkeiten im digitalen Bereich weiter aus

Durch die Übernahme von TRIAS stärken wir unsere Präsenz in europäischen Produktionsbezirken und unterstützen die digitale Transformation technikintensiver Fertigungsunternehmen. Wir stärken unseren europäischen Digital-Engineering-Hub, um Industriedesign zu unterstützen und dabei die innovativsten Technologien zu nutzen. Nach der Übernahme von TRIAS werden wir im Geschäftsjahr, das am 30. April 2024 endet, einen Umfang von 200 Mitarbeitern und einem Umsatz von 60 Millionen in den wichtigsten europäischen Ländern aufbauen, mit dem Ziel eines stärkeren Wachstums und einer Konsolidierung, die Technologie ermöglichen Innovation. und digitale Transformation. Produktion„, Sie sagten Francesca Moriani, CEO von Var Group SpA und Filippo D’Agata, CEO von Var4Industries.

Auch zufrieden Alessandro Fabbroni, CEO von Sesa (im Bild): „Wir freuen uns, das TRIAS-Team in der Sesa-Gruppe begrüßen zu dürfen, mit dem Ziel, seine Fähigkeiten zu verbessern und unser Angebot in einem Bereich mit starker Produktionsintensität und produktiver Relevanz wie Deutschland weiter zu bereichern und das Kundenportfolio und das Kapital zu erweitern. Wir werden unseren Weg des Wachstums in den Bereichen Humanressourcen und digitale Kompetenzen in Bereichen der strategischen Entwicklung weiter vorantreiben, unterstützt durch industrielle Fusionen und Übernahmen und eine große Fähigkeit zu organischem Wachstum, die Internationalisierung der Gruppe fördernd und mit dem Ziel, nachhaltigen Wert für uns zu schaffen Stakeholder. .“.

Mit der Gründung von Trias festigt die Var-Gruppe ihre Präsenz im Digital-Engineering-Sektor weiter, der im Oktober 2017 mit dem Kauf von Tech Value SpA entstand, das auf das Angebot von IT-Lösungen und Product Lifecycle Management („PLM“) für produzierende Unternehmen spezialisiert ist entstand durch die anschließenden Übernahmen der PBU CAD-Systeme GmbH im Februar 2019 und der Cadlog Group Srl im Mai 2021, einschließlich der Tochtergesellschaft Cadlog GmbH und der Firma Cimtec GmbH. Var4Industries, die strategische Geschäftseinheit der Var-Gruppe mit Fokus auf den Bereich Digital Engineering, wird bis zum 30. April 2024 mit rund 200 spezialisierten Mitarbeitern einen Umsatz von rund 60 Millionen Euro erwirtschaften, davon 40 % im Ausland, hauptsächlich im DACH-Bereich. Die Partnerschaft ist Teil der umfassenderen Strategie der Sesa-Gruppe, in Projekte zu investieren, die darauf abzielen, ihre vertikalen digitalen Fähigkeiten in Sektoren von strategischer Bedeutung für die europäische Wirtschaft zu festigen und die digitale Transformation von Unternehmen und Organisationen zu unterstützen. Die Sesa-Gruppe treibt damit weiterhin ihren Wachstumskurs in den Bereichen Humanressourcen und digitale Kompetenzen in Bereichen der strategischen Entwicklung voran, unterstützt durch industrielle Fusionen und Übernahmen und eine große Fähigkeit für organisches Wachstum, mit der folgenden CAGR in den letzten vier Jahren (30. April 2020). 2020 – 30. April 2023) auf konsolidierter Ebene: Umsatz +17,0 %, Ebitda +29,6 %, bereinigtes EAT 33,6 %.

You may also like