„Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht.“ Unter diesem Motto Im vergangenen August hat der Bundesrat die Bürger zum Energiesparen aufgerufen. Und es scheint, dass die Botschaft zumindest beim Verkauf von Geräten mit geringem Verbrauch greift. Tatsächlich stiegen im September die Verkäufe von Energiezählern, Zeitschaltuhren, Mehrfachsteckdosen mit Schaltern und wassersparenden Duschköpfen, wie das Portal Digitec Galaxus am Mittwoch berichtete.
Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Verkäufe dieser Produkte laut Mitteilung um bis zu 481 %. Neben Energiezählern fragen Kunden Mehrfachsteckdosen mit Schaltern nach: Seit letztem Monat ist die Nachfrage deutlich gestiegen (+255 %).
Kunden suchen nach Thermometern und Thermostaten
Auch Thermometer sind stark gefragt: In der letzten Septemberwoche belegte der Begriff „Thermometer“ den vierten Platz unter allen auf Digitec Galaxus gesuchten Produkten. Ganz zu schweigen von den Thermostaten, die noch weiter verbreitet sind: Im September gab es ein Umsatzplus von 432 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders gefragt sind moderne smarte Temperaturregler, die per Smartphone gesteuert werden können.
Jenseits der Technik: der Kerzenboom
Aber wir beziehen uns nicht nur auf technologische Spielereien. Segel sind ebenfalls sehr gefragt: Digitec Galaxus verzeichnete im August eine Umsatzsteigerung von 569 % gegenüber dem Vorjahr, wobei die Neubestellungen am 7. August in die Höhe schnellten. Laut dem Portal eine Situation, die auf einen Zeitungsartikel zurückgehen könnte, in dem der Präsident der Eidgenössischen Elektrizitätskommission dazu riet, einen Vorrat an Kerzen zu Hause vorzuhalten. Und auch im September hält der Umsatzboom an (+380%).
„Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Speckfan. Entdecker. Möchtegern-Bierkenner. Preisgekrönter Alkoholspezialist. Webjunkie.“