Home » Spüren Sie die Temperatur in Ihrer amputierten Hand

Spüren Sie die Temperatur in Ihrer amputierten Hand

by Eckhard Goudier

Neue bionische Technologie ermöglicht es einem Oberkieferamputierten, das heiße oder kalte Gefühl eines Objekts an seiner Phantomhand noch einmal zu erleben. Dieser Durchbruch wurde an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne entwickelt und eröffnet neue Möglichkeiten für nicht-invasive Prothetik.

Wenn ich meinen Stumpf berühre, kribbelt es in meiner fehlenden Hand, meiner Phantomhand. Aber eine Temperaturveränderung zu spüren ist etwas anderes, etwas Wichtiges… Wunderbares. », Francesca Rossi sagt aus. Zusammen mit 17 anderen Personen hat der Italiener gerade an einer Studie der École polytechnique fédérale de Lausanne teilgenommen (Hillary’s Sanctuary, EPFL), in der Schweiz, und zielte darauf ab, die Auswirkungen des thermischen sensorischen Feedbacks direkt auf der Haut des Stumpfes zu testen.

Sich wieder mit der verlorenen Hand verbinden

Die an der EPFL entwickelte Technologie ermöglicht es Ihnen vor allem, sich mit Ihrem Phantommitglied „wieder vereint“ zu fühlen. “ Das thermische sensorische Feedback ist ein angenehmes Gefühl, da Sie Ihr Glied vollständig spüren. Du fühlst dich nicht mehr wie ein Geist, er ist wieder da! »

nicht-invasive Technik

Es wird thermisches sensorisches Feedback bereitgestellt durch Thermoelektroden (bekannt als „Thermoden“), die auf der Haut des verbliebenen Arms platziert werden, und ein spezieller Sensor, MiniTouch genannt, der auf dem ausgewählten Objekt, zum Beispiel einer Tasse, platziert wird. „Wenn bestimmte Punkte am verbleibenden Arm mit Wärme oder Kälte stimuliert werden, wird die Wahrnehmung auf die fehlende Hand projiziert, betont der Forscher Solaiman Shokur, Co-Direktor der Studie mit Silvestro Micera. Wir können dem Patienten die Illusion vermitteln, dass wir seine fehlenden Finger aufwärmen. »

So können Amputierte wie Francesca Rossi die Hitze oder Kälte eines Gegenstandes in ihrem Phantomglied erfahren. Oder sogar unterscheiden, ob sie Kupfer, Kunststoff oder Glas berühren. Wichtiger Punkt: Patienten nehmen Phantomwärmeempfindungen auf die gleiche Weise wahr wie bei ihrer gesunden Hand.

Machen Sie Handprothesen „lebendiger“

Diese Projektion thermischer Empfindungen auf das Phantomglied und sensorisches Feedback ebnen den Weg für die Entwicklung neuer nicht-invasiver bionischer Technologien. Daher haben EPFL-Forscher einen ersten Schritt mit der Entwicklung des tragbaren thermischen sensorischen Feedback-Geräts MiniTouch unternommen. Tatsächlich ist dieser feine Sensor speziell für die Integration in die Prothese eines Amputierten konzipiert.

An einem Finger einer Handprothese befestigt, erkennt es sensorische Informationen des berührten Objekts, insbesondere die Wärmeleitfähigkeit des Objekts, um dem Benutzer die Unterscheidung von Objekten zu erleichtern. Der nächste Schritt betrifft die Feinabstimmung der thermischen Empfindungen, damit die Prothese noch näher an eine echte Hand herankommt, sowie ihre Integration in ein Gerät, das an jeden Patienten angepasst werden kann.

You may also like