Servette und Lausanne haben das Achtelfinale des Schweizer Cups gegen Concordia Basel (4:1) und Bulle (3:2 Ap) bestanden. Stattdessen scheiterte Neuchâtel Xamax gegen Lugano (0:1).
Servette musste auf dem Rasen der Concordia Basel, Bewohnerin der 2. Interregionalen Liga, gewinnen. Ein Hattrick des Niederländers Alex Schalk ermöglichte es den Genfern, einen harten Rivalen abzuschütteln. Schalk eröffnete in der 10. Minute den Treffer, doch die Balois erholten sich schnell dank Alessio, der Omeragic täuschen konnte, der anstelle von Frick im Käfig begann. Rodelin zu Beginn des zweiten Drittels und Schalks Double im späten Spielverlauf ermöglichten den Genfern, die Hürde zu nehmen.
Lausanne zitterte bei Bulle
Der in der 1. Liga spielende FC Bulle führte Lausanne-Sport in die Verlängerung. Die Waadtländer kassierten in der 83. Minute nach einer unglaublich verwirrenden Szene, die mit einem Eigentor von Zohouri endete, ein 2:2-Unentschieden. In der Verlängerung gab Amdouni den Sieg an die Lausanner (94.), denen es nach einem angespannten Spiel endlich gut geht.
Grausame Enttäuschung in Neuenburg Xamax. Gegen Lugano knackten die Römer in der 89. Minute mit einem Sieg von Lungoyi.
ats / bur
Zürich gewinnt schmerzlich
Der FC Zürich gewann mit knappem Vorsprung gegen Kriens (1:0). Es war ein Freistoß von Antonio Marchesano in der 19. Minute, der den Ausgang dieses unausgewogenen Duells zwischen dem Spitzenreiter der Super League und der roten Laterne der Challenge League entschied. Die Lucernos hatten in der 86. Minute eine goldene Chance zum Ausgleich von Albion Avdijaj, doch der Stürmer traf den Ball schlecht über den Pfosten.
Andermatt ersetzt Murat Yakin in Schaffhausen
Zougois, 60, spielt am Samstag im Pokalspiel gegen den Bosporus Bern. Andermatt ist ein bekannter Name im Schweizer Fußball. Der ehemalige Nationalspieler hat unter anderem Ulm und Eintracht Frankfurt geführt und war als Liechtensteiner Trainer oder Trainer bei Young Boys tätig. Schaffhausen belegt den achten Platz in der Challenge League-Wertung.

„Food-Nerd. Amateur-Problemlöser. Beeraholic. Neigt zu Apathieanfällen.“