Home » Swiss TV, ein Nostalgiesender erscheint digital

Swiss TV, ein Nostalgiesender erscheint digital

by Christoph Ludwig

Nach der Ankündigung seines Abschieds in sechs Monaten bietet ein neuer Sender dank einer Vereinbarung mit einem Telesales-Unternehmen Wiederholungen auch sehr alter Sendungen an

RTSI macht an der Grenze halt: Ab Juni verschwinden bekanntlich die Programme aus dem, was wir diesseits der Grenze immer einfach „Schweiz“ nennen, vom terrestrischen digitalen Speiseplan. Scacciapensieri, Gatto Arturo, Bigio und Maristella, Komödien im Tessiner Dialekt, aber auch viel Sport und die schönsten internationalen Dramen werden für diejenigen, die seit den Siebzigerjahren den Schweizer Sender sahen, zur Erinnerung an die Vergangenheit werden. Als ernsthafte, ruhige und maßvolle Alternative zum Lärm unserer Kanäle? Nicht ganz.

Einerseits stellt RTSI klar, dass die Sendungen jederzeit online auf den Portalen www.tvsvizzera.it und www.rsi.ch oder auf digitalen Geräten über die beiden kostenlosen Anwendungen tvsvizzera.it und Play Rsi zu sehen sind, obwohl es sich um Sport handelt . und die Serie wird aufgrund des internationalen Rechtesystems ausgeschlossen.

Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit, auch wenn das bedeutet, dass man auf Live-Streaming verzichten muss. Der schweizerisch-italienische Fernsehsender Svi 82 ist seit dem 1. Januar auf unserem digitalen terrestrischen Sender verfügbar. Hierbei handelt es sich um ein Netzwerk, das dank einer Vereinbarung zwischen dem Mailänder Unternehmen Publirose, das bereits mehrere digitale terrestrische Kanäle verwaltet (z. B. Border), eine Auswahl von RSI-Programmen ausstrahlen wird. Neben Border gibt es auch Telecampione, dessen Spezialgebiet jedoch der Televerkauf von ist Autos ) und der Schweizer Bahnhof selbst.

Das Programm von Svizzera Italiana Svi 82 umfasst Informationen, Unterhaltung, Haute Cuisine, Gewinnspiele und Wettbewerbe, Dokumentationen und Gesundheit. Allerdings werden nicht alle Wiederholungen übertragen, auch nicht die, die viele Jahre zurückliegen, und auf jeden Fall Formel 1, MotoGP oder die Champions League. Machen Sie den Test. Es wird wahrscheinlich notwendig sein, den Decoder neu einzustellen oder auf jeden Fall die verfügbaren Kanäle zu scannen, um herauszufinden, dass „Schweiz“ im Jahr 1982 angekommen ist, auch wenn es … eine andere Schweiz ist. Unterdessen bleibt RTSI bis Juni in Kraft: La 1 und La 2 auf den Kanälen 853 bzw. 854, während die Frequenzen 851 und 852 für Sendungen in deutscher und französischer Sprache belegt sind.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

You may also like