Durchschnittliche Lesezeit: 2 Protokoll
«In diesen Monaten des Hörens des Territoriums im Rahmen der Initiative „Lombardei möchte ich“, Vor allem im nördlichen Teil unserer Provinz habe ich hautnah miterlebt, wie Grenzgänger zum Thema Telearbeit stehen».
Emanuele Monti hat es heute erklärtRegionalberater und Vorsitzender der Liga bei Regionalwahlen, während der Pressekonferenz mit dem Abgeordneten Stefano Candiani (Lega)über ein sehr wichtiges Thema zu sprechen, das Tausende von grenzüberschreitenden Menschen in unserer Region betrifft, wie z kluge Arbeit.
«Ich habe mich schnell mit den Parlamentariern Stefano Candiani und Massimiliano Romeo beschäftigt eine Lösung für das Auslaufen des 2020 unterzeichneten Freundschaftsabkommens zwischen der Schweiz und Italien finden die die Arbeit der vielen italienischen Bürger regelt, die ihre Arbeit von zu Hause aus erledigen“, so Monti weiter.
„Die während der Pandemie gesammelten Erfahrungen haben wertvolle Früchte getragen, die jetzt nicht wegen bürokratischer Kurzsichtigkeit vergeudet werden dürfen“, so der Ratskandidat weiter. Der Wille der Liga und dank ihrer Initiative auf parlamentarischer Ebenenach einer synergetischen Arbeit mit mir selbst, ist es, das Spiel so schnell wie möglich nach Hause zu bringen, da die alte Vereinbarung am 1. Februar nächsten Jahres ausläuft. Viele Arbeitnehmer fragen uns danach und auch die Unternehmen hätten viele Vorteile.
„Alleine diese Woche im ganzen Land, auf mein Geheiß, Wir arbeiten daran, das auszuleihen, was bereits letzten Dezember zwischen der Schweiz und Frankreich getan wurdeentweder eine Vereinbarung, die es Grenzgängern ermöglicht, bis zu 40 % der Arbeitszeit von zu Hause aus zu arbeiten ohne weitere Steuerbelastungen“, ergänzt Emanuele Monti.
„Die beiden Vorschläge, die wir am durchführen Berechnung des Arbeitslosengeldes, um es auszugleichenin den ersten drei Monaten, nach schweizer recht (wenn die „italienische“ Prüfung die nach schweizerischem Recht überschreitet, gilt diese Regel nicht) und dann ein einmaliger Bonus als Grenzbonus zur Unterstützung der Lohnwettbewerbsfähigkeit und produktive Wüstenbildung vermeiden. Dies könnte den Weg für die Schaffung einer Sonderwirtschaftszone ebnen, an die die Liga immer geglaubt hat“, schließt Monti.

„Fernsehliebhaber. Musik-Ninja. Amateur-Reisefanatiker. Speck-Fan. Freundlicher Essens-Evangelist. Freiberuflicher Organisator. Zertifizierter Twitter-Fanatiker.“