Home » Ukraine nach Verlängerung weiter, England weiter

Ukraine nach Verlängerung weiter, England weiter

by Rafael Simon

23:55: Gute Nacht allerseits!

Vielen Dank, dass Sie uns an diesem letzten Tag des Achtelfinals gefolgt sind.

Dieser Inhalt ist blockiert, weil Sie keine Tracker akzeptiert haben.

anklicken “ Ich stimme zu „die Lesezeichen werden hinterlegt und Sie können den Inhalt sehen .

anklicken „Ich akzeptiere alle Tracker“Sie autorisieren Tracker-Repositories, Ihre Daten auf unseren Websites und Apps für Werbezwecke und Personalisierungszwecke zu speichern.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Verwalten Sie meine Auswahl



23.34 Uhr: Die Ukraine schnappt sich die Qualifikation für das Viertelfinale

Die Ukrainer mussten durch ein Tor von Dovbyk in der Nachspielzeit in die Verlängerung, um sich endgültig zu qualifizieren.

23.30 Uhr: Die Ukraine kehrt an die Front zurück

Dovbyk übernimmt die Führung, um Olsen zu täuschen und die Führung an die Ukraine zurückzugeben.

23.12 Uhr: Nach einer Viertelstunde in der Verlängerung bleibt es beim 1:1

Die Schweden werden sich nun nach Danielsons Ausschluss für einen Fuß zu hoch auf Besevins Knie auf zehn entwickeln.

22.47 Uhr: Schweden und Ukrainer müssen in die Verlängerung

Am Ende der regulären Spielzeit gelang es keiner der beiden Mannschaften, das Spiel zu ihren Gunsten zu wenden, beide stolperten mehrmals über die Pfosten.

22.01 Uhr: Das Spiel zwischen der Ukraine und Schweden wird fortgesetzt

Es bleibt noch alles zu tun für die beiden Mannschaften, die in der ersten Halbzeit so viele Tore erzielt haben.

21.43 Uhr: Schweden gleicht kurz vor der Pause aus

Emil Forsberg täuscht Georgi Bushchan mit einem wuchtigen Schuss aus 20 Metern knapp daneben.

21.29 Uhr: Die Ukraine eröffnet das Tor!

Zinchenko täuscht Olsen mit einem tollen Halbvolley, der den Ball aber nicht fest genug berührt (1:0).

21:00 Uhr: Anpfiff zwischen Schweden und der Ukraine!

20:34: die Kompositionen von Schweden und der Ukraine

Schweden: Olsen – Lustig, Lindelöf, Danielson, Augustinsson – Larsson, Olsson, Ekdal, Forsberg – Isak, Kulusevski

Ukraine: Bushchan – Karavayev, Zabarni, Krivtsov, Matvienko – Sidorchuk, Stepanenko, Zinchenko – Yarmolenko, Yaremchuk, Chaparenko

19.55 Uhr: England schaltet Deutschland mit zwei Toren in zehn Minuten aus

Mit dem Ausscheiden Deutschlands gibt es bei der EM nach dem Ausscheiden von Ungarn, Portugal und Frankreich keine Teams mehr aus der Todesgruppe.

19.42 Uhr: Kane erlaubt den Engländern eine Pause

Nach einer Grealish-Flanke erholte sich Harry Kane mit dem Kopf und erzielte sein erstes Tor in diesem Wettbewerb und sein 35. für die Three Lions.

Dieser Inhalt ist blockiert, weil Sie keine Tracker akzeptiert haben.

anklicken “ Ich stimme zu „die Lesezeichen werden hinterlegt und Sie können den Inhalt sehen .

anklicken „Ich akzeptiere alle Tracker“Sie autorisieren Tracker-Repositories, Ihre Daten auf unseren Websites und Apps für Werbezwecke und Personalisierungszwecke zu speichern.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Verwalten Sie meine Auswahl



19.32 Uhr: Sterling bringt England in Führung!

Raheem Sterling nutzte eine Flanke perfekt, um Neuer zu täuschen und sein drittes Tor in vier Spielen zu erzielen.

19:02 Uhr: Hier geht es wieder in Wembley!

Die beiden Teams haben 45 Minuten Zeit, um den Trend umzukehren und sich in der regulären Spielzeit für das Viertelfinale zu qualifizieren.

18.46 Uhr: Deutsche und Engländer finden in der Pause keine Lösung

Trotz einer ganz großen Chance der Engländer kurz vor Ende der ersten Halbzeit konnten sich beide Mannschaften nicht beklagen. Kleiner Vorteil für die Southgate-Spieler, die Joachim Löw vorerst dominieren.

18:01 Uhr: Anpfiff zwischen England und Deutschland!

Dieser Inhalt ist blockiert, weil Sie keine Tracker akzeptiert haben.

anklicken “ Ich stimme zu „die Lesezeichen werden hinterlegt und Sie können den Inhalt sehen .

anklicken „Ich akzeptiere alle Tracker“Sie autorisieren Tracker-Repositories, Ihre Daten auf unseren Websites und Apps für Werbezwecke und Personalisierungszwecke zu speichern.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Verwalten Sie meine Auswahl



LESEN SIE AUCH >> England-Deutschland: 55 Jahre Rivalität in Bildern

17:03: Die Kompositionen England-Deutschland

England: Pickford – Walker, Maguire, Stones – Trippier, Phillips, Rice, Shaw – Saka, Kane, Sterling

Deutschland: Neuer – Ginter, Hummels, Rüdiger – Kimmich, Kroos, Goretzka, Gosens – Müller, Werner, Havertz

Dieser Inhalt ist blockiert, weil Sie keine Tracker akzeptiert haben.

anklicken “ Ich stimme zu „die Lesezeichen werden hinterlegt und Sie können den Inhalt sehen .

anklicken „Ich akzeptiere alle Tracker“Sie autorisieren Tracker-Repositories, Ihre Daten auf unseren Websites und Apps für Werbezwecke und Personalisierungszwecke zu speichern.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Verwalten Sie meine Auswahl



16.43 Uhr: Frank de Boer tritt zurück

Zwei Tage nach dem Debakel gegen Tschechien trat der niederländische Trainer Frank de Boer von seinem Posten zurück. Der frühere Trainer von Ajax in Amsterdam oder Inter Mailand hatte den Platz von Ronald Koeman eingenommen, der im Sommer 2020 zum Training zum FC Barcelona ging.

„Das Ziel wurde eindeutig nicht erreicht“, sagte Frank de Boer in einer Erklärung. „Als man mich 2020 als Nationalmannschaftsmanager ansprach, empfand ich das als Ehre und Herausforderung, aber ich war mir auch des Drucks bewusst, den das nach meiner Ernennung auf mich ausüben würde, dieser Druck nimmt jetzt nur noch zu“, sagt er hinzugefügt. .

LESEN SIE AUCH >> „Sehr enttäuscht“ über das Ausscheiden der Blues, wird Le Graët mit Deschamps diskutieren

Dieser Inhalt ist blockiert, weil Sie keine Tracker akzeptiert haben.

anklicken “ Ich stimme zu „die Lesezeichen werden hinterlegt und Sie können den Inhalt sehen .

anklicken „Ich akzeptiere alle Tracker“Sie autorisieren Tracker-Repositories, Ihre Daten auf unseren Websites und Apps für Werbezwecke und Personalisierungszwecke zu speichern.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Verwalten Sie meine Auswahl



10.50 Uhr: Kylian Mbappé unterstützt von Pelé

Nach seinem misslungenen Schuss gegen die Schweiz erhielt Kylian Mbappé eine Unterstützungsbotschaft von Pelé. „Kopf hoch, Kylian! Morgen ist der erste Tag einer neuen Reise“, twitterte die brasilianische Legende, um den Blues-Stürmer zu trösten.

10:00 Uhr: Die Presse fassungslos über den Zusammenbruch der Blues

„Schlag ins Gesicht“, „Enttäuschung“, „riesige Enttäuschung“, „riesiges Scheitern“, die Presse geizt nicht mit Superlativen, um über die unglaubliche Niederlage der Franzosen an diesem Montag im Achtelfinale der Euro 2020 gegen die Schweiz zu berichten .

„Zerstört“, titelt die Zeitung L’Equipe. „Enttäuschung“ für Le Parisien, das das französische Team hart beurteilt: „Diese Blues haben es nicht verdient, weiter zu gehen“, so der Titel ihres Leitartikels auf der zweiten Seite.

Und wie immer im Fußball machte auch die Presse das Spiel neu und suchte nach dem Fehler, oder besser gesagt, den aufeinanderfolgenden Fehlern, die sich nach 120 Minuten eines surrealen Spiels anhäuften und bereits zur Legende wurden.

Ehre wem Ehre gebührt, Didier Deschamps ist das Objekt aller Aufmerksamkeit. Der französische Trainer „hat er vergessen, dass er 26 Spieler hat?“, wundert sich Sofoot in seinen ersten „heißen“ Analysen.

9:55 Uhr: 16,3 Millionen Zuschauer vs. Frankreich vs. Schweiz auf TF1

Mehr als 16,3 Millionen Zuschauer verfolgten am Montagabend im Durchschnitt die Niederlage der Franzosen gegen die Schweiz im Achtelfinale der Europameisterschaft, ein Rekord seit 2018, wie aus Daten von Médiamétrie vom Dienstag hervorgeht.

Dieses verrückte Spiel, das mit einem Elfmeterschießen (3:3 später, 5:4 im Elfmeterschießen) und dem Ausscheiden der Blues in Bukarest endete, ermöglichte TF1 laut Mediametrie einen Zuschaueranteil (PDA) von 63,3 %.

Dieser Inhalt ist blockiert, weil Sie keine Tracker akzeptiert haben.

anklicken “ Ich stimme zu „die Lesezeichen werden hinterlegt und Sie können den Inhalt sehen .

anklicken „Ich akzeptiere alle Tracker“Sie autorisieren Tracker-Repositories, Ihre Daten auf unseren Websites und Apps für Werbezwecke und Personalisierungszwecke zu speichern.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Verwalten Sie meine Auswahl



09:48 Uhr: Hallo zusammen!

Verfolgen Sie die Nachrichten der Euro 2021 am Tag nach dem Ausscheiden der Blues gegen die Schweiz live. Ende des Achtelfinals am Dienstag mit dem Duell Deutschland gegen England (18.00 Uhr) und dem Spiel Schweden gegen die Ukraine (21.00 Uhr).

You may also like