Die Coop-Gruppe, die sich den Schweizer Verbrauchermarkt fast duopolistisch mit ihrer Konkurrentin Migros teilt, hat gerade angegeben, dass ihr globaler Jahresumsatz für 2021 31,9 Milliarden Schweizer Franken (d. h. 30,3 Milliarden Euro) erreicht hat, was 5, 6 % mehr entspricht , mit einem Gewinn von CHF 559 Millionen (532 Millionen Euro), 3,8% mehr. Die gesamten Einzelhandelsumsätze, die zwei Drittel des Gesamtumsatzes ausmachen, stiegen um CHF 506 Millionen auf CHF 19,6 Milliarden (EUR 18,6 Milliarden), was einem Anstieg von 2,6 % entspricht.
Im Detail sind die Nettoeinnahmen der Coop-Supermärkte, inklusive Coop.ch, „erreichte CHF 12,1 Milliarden, knapp unter dem Rekordjahr 2020. Unter Berücksichtigung der Negativinflation entspricht der Supermarktumsatz dem Vorjahr. Coop hat die Preise von über 1500 Produkten gesenkt und damit rund CHF 130 Millionen an ihre Kunden umverteilt.“ sagte die Gruppe in einer Erklärung. Die Fachformate (Coop City, Livique/Lumimart, Christ Watches & Jewellery und Coop Vitality) verzeichneten alle einen deutlichen Abrechnungszuwachs, «genug, um den vorübergehenden Umsatzrückgang durch den zweiten Lockdown auszugleichen und einen Umsatz von 7,5 Milliarden Schweizer Franken zu erwirtschaften, 8,6 Prozent mehr als im Vorjahr.»
Neben dem Detailhandel ist Coop auch im Grosshandel und in der Produktion sehr aktiv „von den Folgen der Pandemie erholt“ Der Umsatz stieg um 8,5 % auf CHF 13,7 Milliarden (€ 13 Milliarden). Die Transgourmet-Filiale erzielte einen Umsatz von CHF 9,1 Mrd. (+12,2%). „Trotz pandemiebedingter Schließungen europäischer Restaurants hat sich die Gruppe gut erholt“ Coop kommentierte. Die Division Produktion (Agrar-Nahrung) erzielte einen Umsatz von 5 Milliarden Schweizer Franken, ein Plus von 99 Millionen (+2%). Schliesslich nähert sich der E-Commerce-Umsatz mittlerweile CHF 3 Milliarden oder +353 Millionen in einem Jahr. Besonders dynamisch war die Aktivität beim Online-Supermarkt Coop.ch mit rund 18.000 Artikeln und einem Umsatzplus von 14,6 %.

„Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Speckfan. Entdecker. Möchtegern-Bierkenner. Preisgekrönter Alkoholspezialist. Webjunkie.“