Sie entschieden sich für Neuchâtel, um Französisch zu lernen und Projekte rund um Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration zu entwickeln. Fünfzehn junge Amerikaner der High School in Lexington, einer Stadt in der Nähe von Boston, sind vom 16. bis 26. Februar im Kanton zum Austausch. Sie sind in den Familien von 8 Gymnasiasten des Lycée Jean-Piaget und 7 des Lycée Denis-de-Rougemont willkommen.
Ein innovatives Projekt
Das Programm „NeuLex“ soll durch sein Konzept der „Blended Mobility“ innovativ sein, einer gemischten Mobilität, die Distanz und persönliche Begegnungen kombiniert. Die jungen Menschen arbeiten seit Sommer 2021 remote zusammen, um Projekte zu LGBTQIA+-Themen, Feminismus, Transgender-Inklusion und Inklusion von Frauen in der Technologie zu erstellen.
Diese Projektarbeit sei eine weitere Neuerung, die das Sprachenlernen erleichtere, sagt Stephan Bucher, kantonaler Koordinator für Austausch und Mobilität im Hochschulbereich.
Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration
Die Lexington High School besteht zu „60 % aus Nicht-Weißen“, erklärt Beckie Rankin, Austauschkoordinatorin und Französischlehrerin in Lexington. „Sehr fortschrittlich“, die Schule hat Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration als Grundwerte.
Mit einer Diversitätsdirektorin engagiert sich die Schule insbesondere gegen Rassismus und Geschlechterstereotypen. Es legt besonderen Wert auf die Präsenz von Frauen in den MINT-Fächern (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik).
Beckie Rankin erklärt einen der Gründe, warum sie Neuchâtel als Zielort für ihre Studenten gegenüber Frankreich gewählt hat.
Der Austausch kommt nicht nur den Studierenden zugute. Es ist auch eine Gelegenheit, sich für Praktiken aus der anderen High School zu öffnen und sie vielleicht zu Hause zu integrieren. Erläuterungen von Stephan Bucher.
Lexington-Studenten besuchen die Schweiz bis zum 26. Februar. Dann ist Neuchâtel an der Reihe, sie im Frühling zu besuchen. Das Austauschprojekt NeuLex wird von Movetia, der Bundesagentur für Mobilität und Austausch und der Stiftung Mercator gefördert. /Modus

„Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Speckfan. Entdecker. Möchtegern-Bierkenner. Preisgekrönter Alkoholspezialist. Webjunkie.“