Home » Wählen Sie stattdessen Stripe, um digitalen Unternehmen eine virtuelle Zahlungskarte anzubieten – Corriere.it

Wählen Sie stattdessen Stripe, um digitalen Unternehmen eine virtuelle Zahlungskarte anzubieten – Corriere.it

by Svenja Teufel

Um seine Finanzierungsstrategie umzusetzen und die Effizienz zu steigern, hat sich Viceversa, ein Fintech, das innovative Startups durch „ertragsbasierte Finanzierung“ finanziert, für Stripe entschieden, die Plattform für Unternehmen zur Verwaltung ihrer Zahlungen auf Basis eines Cloud-Systems. Stripe wird Viceversa-Dienste dank einer virtuellen Karte erleichtern, die Online-Unternehmen zur Verfügung gestellt wird. „Mit der Implementierung von Stripe konnten wir das Finanzmanagement unseres Portfolios verbessern und so mehr Sicherheit für unsere Kunden und ein besseres Benutzererlebnis garantieren“, erklärte er. Matteo Masserdotti, Gründer und CEO von Viceversa.

Gegründet im November 2021 von Matteo Masserdotti und Pedro SalviDas Startup hat das im Ausland bereits bekannte und genutzte Finanzierungsmodell, die einkommensbasierte Finanzierung, in Italien eingeführt und teilt das Risiko mit dem finanzierten Unternehmen, das dann die Beträge zurückzahlt und einen Prozentsatz des Unternehmenseinkommens erhält. Vice versa richtet sich an alle Unternehmen, die ein Online-Geschäft wie einen Marktplatz, B2C- und B2B-E-Commerce oder Abonnementdienste betreiben, mit dem Ziel, ihr Wachstum nachhaltig und skalierbar zu gestalten.
Denn Viceversa setzt sich für das Wachstum digitaler Unternehmen ein Vorschussbeträge auf der Grundlage von Berechnungen, um den Fortschritt der Aktivitäten eines Unternehmens besser kontrollieren zu können, hat entwickelte eine fortschrittliche Analyse- und Informationsplattform cDurch die Verbindung der Vertriebs- und Marketingkanäle des Unternehmens können die wichtigsten Marketing-KPIs überwacht werden. Der geschuldete Betrag hängt nämlich von der Leistung des finanzierten Unternehmens ab. Wenn die Dinge also nicht wie erwartet verlaufen, würde Viceversa den investierten Betrag verlieren, während im Falle einer Steigerung des Geschäftsvolumens auch die Einnahmen von Viceversa beeinträchtigt würden . wachsen. Kurz gesagt, eine Wette, bei der Sie gleichzeitig gewinnen und verlieren.

Mit der neuen Vereinbarung mit Stripe führt Viceversa API-Lösungen ein (Lösungen für Anwendungsprogrammierschnittstellen) der Plattform, die es Online-Unternehmen ermöglicht, Zahlungen zu akzeptieren, Gelder zu überweisen und schnell in neue Märkte zu expandieren. „Wir glauben, dass diese neue Lösung, die auf den neuen API-Lösungen von Stripe basiert, unsere Erwartungen an Sicherheit, Risikomanagement und Kundenzufriedenheit perfekt erfüllt“, sagte er. masserdotti. Den Kunden steht damit eine virtuelle Zahlungskarte zur Verfügung, die „Viceversa Virtual Card“, dank der „Unternehmen das zugewiesene Budget optimal nutzen und die vollständige Kontrolle über ihre Ausgaben behalten können“, fügte der CEO hinzu hat den doppelten Effekt, dass das Portfolio besser überwacht und die Mittel richtig eingesetzt werden.
Die Karte, die nach der Auszahlung des Betrags aktiviert wird, lässt sich problemlos stornieren und neu ausstellen, was eine höhere Zahlungssicherheit gewährleistet und den Cashflow vereinfacht, da alle Rechnungen und Daten in derselben Schnittstelle vorliegen.

Im vergangenen Mai gab Viceversa den Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro unter der Leitung von CDP Venture Capital bekannt In weniger als anderthalb Jahren seit seiner Einführung hat das Unternehmen einen Gesamtportfoliowert von mehr als 25 Millionen Euro erreicht und verfügt über Kunden in Italien, Deutschland, Österreich, Irland, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich.und eine durchschnittliche Wachstumsrate von 150 % bei Unternehmen, die die Plattform nutzen. In den beiden Büros in Mailand und Dublin verfügt er derzeit über ein Team von 35 Mitarbeitern (von den 20, die in der beigefügten Pressemitteilung aufgeführt sind, sind sie gewachsen) mit Erfahrung in Bereichen von Finanzen bis Datenwissenschaft, von Softwareentwicklung bis hin zu Marketing und Risikomanagement .

You may also like