Home » Wallis mobilisiert, um Lawinenunfälle zu reduzieren

Wallis mobilisiert, um Lawinenunfälle zu reduzieren

by Rafael Simon

Ein Dutzend Partner mobilisieren im Wallis, um die Zahl der Lawinentoten zu reduzieren. Sie stellten am Montag einen Aktionsplan vor, der insbesondere die Verbreitung von Präventionsbotschaften beinhaltet.

Es war die Walliser Kantonspolizei, die beschloss, das Problem anzugehen und verschiedene Partner an einen Tisch zu bringen. „Eine so starke und fruchtbare Zusammenarbeit ist beispiellos“, sagt Sprecher Stève Léger, der von Keystone-ATS kontaktiert wurde.

Stève Léger erinnert sich, dass in der vergangenen Saison elf Menschen bei Lawinen ums Leben kamen und betont, dass die Kantonspolizei wegen dieser Tragödien besonders besorgt sei. Sie „hat den Auftrag, die Leichen zu identifizieren, die Umstände des Lawinenabgangs zu untersuchen und zu den Familien zu gehen, um den Tod ihrer Angehörigen bekannt zu geben“, sagt er.

Eine schlecht bewertete Skala

Der am Montag der Presse vorgestellte Aktionsplan umfasst drei Maßnahmen. Die erste besteht darin, Präventionsclips zu erstellen und in sozialen Medien zu veröffentlichen. Sie werden ausgegeben, wenn die Lage an der Lawinenfront heikel zu werden verspricht, also bei den Gefahrenstufen 3 und 4 auf der europäischen Skala von fünf.

Eine Gefahrenskala, die nicht immer gut interpretiert wird. Die dritte Klasse, die als „markiert“ bezeichnet wird, wird insbesondere nicht zum beizulegenden Zeitwert bewertet, da 65 % der tödlichen Unfälle passieren, wenn diese Klasse ausgeschrieben wird.

„Note 3 von 5 scheint in der Mitte der Skala zu liegen, ist aber tatsächlich die Maximalstufe für ungeübte Radler oder solche, die beim Verlassen der Piste nicht von einem Bergführer (oder einem Profi) begleitet werden“, unterstreichen die Partner .

Internetplattform

Für die zweite Aktion dient Verbier als Teststation. Präventionsmeldungen zu den Gefahren 3 und 4 werden im Sender in eigens dafür konzipierten Medien ausgestrahlt. Die Tipps werden durch Bildschirme, Poster und Broschüren sichtbar, insbesondere an den Abfahrten der Skilifte.

Im dritten Schritt können alle Interessierten ihr Wissen zum Gefahrenmanagement auf der Website Avalanche-Check.ch testen. Dann werden sie ermutigt, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Der Fragebogen in französischer, deutscher und englischer Sprache befasst sich mit den Themen Abfahrtsvorbereitung, Lawinengefahrenmanagement im Feld und Rettung.

Budget von 60’000 Franken

Am Ende der Saison machen die Partner eine Bestandsaufnahme der Aktionen. Je nach Ergebnis werden diese wiederholt und alle interessierten Stationen und Partner zur Teilnahme eingeladen.

Das Gesamtbudget für die Aktionen beläuft sich auf 60’000 Franken, präzisiert Pierre Mathey, Generalsekretär des Schweizerischen Bergführerverbandes und Direktor der Walliser Skilifte. Sie wird von den Partnern durch einen finanziellen Beitrag oder durch nicht abgerechnete Leistungen abgedeckt.

An der Entwicklung dieses Aktionsplans waren neben der Kantonspolizei folgende Partner beteiligt: ​​die Kantonale Rettungsorganisation Wallis, der Schweizerische Bergführerverband, die Walliser Hebebühnen, das Institut für Schnee- und Lawinenkunde, das Kantonale Amt für Sport, Air-Glaciers, die Mountain Medical Intervention Group, das Departement für Wirtschaft, Tourismus und Innovation, die Station Verbier, den Club des Combins, das Amt für Unfallverhütung sowie die jungen Walliser Freerider.

http://avalanche-check.ch

/ ATS

You may also like