Home » Was ist öffentlicher Dienst? – RSI Schweizer Radio und Fernsehen

Was ist öffentlicher Dienst? – RSI Schweizer Radio und Fernsehen

by Christoph Ludwig

Vier unterschiedliche Kultur- und Sprachregionen für ein Land mit weniger als acht Millionen Einwohnern: Die Schweiz könnte ohne den öffentlich-rechtlichen Auftrag der SRG SSR, einem Unternehmen des Schweizer Radios und Schweizer Radios, nicht über ein flächendeckendes, quantitativ und qualitativ gleichwertiges Medienangebot verfügen Fernsehen. Ein Mandat, das dank der Solidarität zwischen Mehrheiten und Minderheiten möglich ist, einer der Säulen des Schweizer Föderalismus.

Das RSS leistet einen wertvollen Beitrag zum Zusammenhalt zwischen den vielfältigen Realitäten des Landes, zum Austausch zwischen Sprachregionen und zum gegenseitigen Verständnis der vielfältigen Kulturen im Territorium.
Mit anderen Worten: Die SRG distanziert sich von Privatsendern, weil:

– berücksichtigt nicht nur alle Sprachregionen, sondern auch Minderheiten und Mehrheiten,
– bietet ein breites Spektrum an Themen, Inhalten und Formaten,
– er beschränkt sich nicht auf die Darstellung von Kultur, sondern erschafft sie selbst,
– achtet vor allem auf die Qualität, Glaubwürdigkeit und Relevanz der Themen und nicht auf das Publikum,
– ist unabhängig von politischen und wirtschaftlichen Interessen.

Der öffentlich-rechtliche Dienst der SRG gewährleistet die Berichterstattung von Radio- und Fernsehprogrammen in der Schweiz und im Ausland Pluralität der Meinungen. Damit repräsentiert es die Schweizer Realität in allen gesellschaftlich wichtigen Bereichen: Politik, Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport, Unterhaltung, sowohl auf nationaler, regionaler und sprachlicher Ebene, als auch im Bereich Radio und auch auf der lokalen Ebene.

You may also like