Home » Welchen Stellenwert hat der Jurabogen in der Schweizer Politik?

Welchen Stellenwert hat der Jurabogen in der Schweizer Politik?

by Juliane Meier

Der Stellenwert des Jurabogens in der nationalen Politik wirft Fragen auf. Das Thema steht im Mittelpunkt eines runden Tisches, der am Donnerstagabend im Auditorium des Naturhistorischen Museums Neuenburg organisiert wird. Die von der Sozialistischen Partei Neuenburgs organisierte Veranstaltung kann sich der Anwesenheit der jurassischen Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, des Neuenburger Nationalrats Baptiste Hurni und des Professors für Territorialökonomie an der Universität Neuenburg Olivier Crevoisier rühmen . Letzterer meint, dass „der Jurabogen eine kleine Region ist, die relativ wenig wiegt.“ „Sein politisches Gewicht ist ein anderes als das eines Kantons wie Bern.“

Trotz allem gibt es laut Olivier Crevoisier Lösungen, damit der Jura-Bogen seiner Stimme auf nationaler Ebene Gehör verschaffen kann. Am Donnerstagmorgen ging es um die Möglichkeiten von Allianzen mit Regionen mit übereinstimmenden Interessen. „Wir müssen Allianzen schließen. Dann müssen wir sehen, dass es schwierig wird, etwas zu erreichen, wenn wir nur kleine Gruppen zusammenbringen“, erklärt er.

Auch Olivier Crevoisier erklärt, dass der Einzug von Elisabeth Baume-Schneider in den Bundesrat eine gute Nachricht für den Jurabogen sei. Dadurch kann die Präsenz der Jura-Deputation unter der Kuppel gestärkt werden, während die von Neuchâtel bereits gut etabliert ist. /ppp

You may also like