Wer ist Sissi oder Herzogin Elisabeth von Bayern?
Der Herzogin Elisabeth von Bayern, besser bekannt als Sissi, lebte im 19. Jahrhundert, wurde 1837 in München geboren und starb 1898 in Genf. Sie war Kaiserin von Österreich, Apostolische Königin von Ungarn, Königin von Böhmen und Kroatien als Gefährtin von Franz Joseph von Österreich. Obwohl sie in einem Umfeld ohne die sozialen Beschränkungen und Verhaltensweisen aufwuchs, die normalerweise dem Adel auferlegt wurden, wurde Herzogin Elisabeth von Bayern als Symbol der Habsburgermonarchie geweiht, sodass sie am 10. September 1898 in Genf, Schweiz, ermordet wurde. , von dem italienischen Anarchisten Luigi Lucheni.
Aus einem poetischen Tagebuch der Kaiserin, das nach ihrem Tod gefunden wurde, geht hervor, dass sie sich in der habsburgischen Politik nicht ganz wohl fühlte, so dass sie „plötzlich, schnell und möglichst im Ausland“ sterben wollte.
Herzogin Elisabeth von Bayern, Sissi und der Schönheitswahn
Was war im Herzen der Herzogin Elisabeth von Bayern es war der Kult der eigenen Schönheit. Wenn man sich einige Portale ansieht, erhebt sich Sissis Hauptwunsch, ihre Jugend zu bewahren und zu erneuern. Ein Ziel, das Elisabetta mit all ihrer Energie Tag für Tag verfolgt hat, um sich vor allem öffentlichen und persönlichen Engagement tadellos zu präsentieren. Den Chroniken zufolge war die Herzogin über 1,50 Meter groß, aber auch extrem dünn und wog nicht mehr als fünfzig Kilo. Außerdem hatte die Herzogin nach historischen Rekonstruktionen sehr dichtes und knöchellanges Haar. Das Kämmen der Haare und das Ankleiden erforderte mindestens drei Stunden am Tag, da die Leistung jedes Mal maximal sein musste.
© REPRODUKTION VORBEHALTEN
![](https://aktuell-schweiz.ch/wp-content/uploads/2021/11/gettyimages-1186932835-612x612-1.jpg)
„Food-Nerd. Amateur-Problemlöser. Beeraholic. Neigt zu Apathieanfällen.“