Home » Wetter: Endloser Altweibersommer – 20 Minuten

Wetter: Endloser Altweibersommer – 20 Minuten

by Rafael Simon

Wetterbericht

Endloser Altweibersommer

Der Monat September verzeichnete in der Schweiz eine Rekorddurchschnittstemperatur. Der Oktober beginnt auf der gleichen Grundlage.

Veröffentlicht

Abgesehen von einer kleinen Störung, die zwischen Dienstag und Mittwoch durch die Schweiz ziehen wird, ist in den kommenden Tagen keine nennenswerte Verschlechterung zu erwarten.

Ch. Talos

In der Schweiz herrscht sonniges und warmes Wetter seit vielen Wochen. Und dieses Ende des Sommers ist noch nicht vorbei. Dank der anhaltenden antizyklonalen Bedingungen verzeichnete der Monat September einen bei weitem milden Rekord seit Beginn der Messungen. Im Vergleich zum Klimastandard von 1991 bis 2020 zeige es auf der Schweizer Skala eine Überschreitung von vier Grad, heißt es MeteoNews in einer Pressemitteilung. Die größten Temperaturunterschiede treten in den Bergen und im Jura auf.

Und der Walzer der Rekorde habe gerade erst begonnen, warnt er WetterSchweiz. Tatsächlich wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Null-Grad-Isotherme auf 4.618 Metern aufgezeichnet. Noch nie zuvor im Oktober gesehen. Derzeit führt die Entstehung eines nordafrikanischen Bergrückens dazu, dass warme Luft über Frankreich und die Schweiz strömt. Und bei Vorhandensein starker Geopotentiale trägt ein Absinkeffekt (Abwärtsbewegung einer Luftmasse innerhalb einer Hochdruckzone) zu einer weiteren Erwärmung der Luftmasse bei, die zu dieser Jahreszeit „außergewöhnliche Werte in den Bergen“ erreicht , erklärt die Agentur.

Es wird erwartet, dass diese Bedingungen bis Montag anhalten, bevor Mitte der Woche eine schwache Kaltfront durchzieht. Es kommt zu einer vorübergehenden Abkühlung der Atmosphäre. Denn mit der Rückkehr des milden Wetters dürfte das Hochdruckgebiet Richtung Alpen wieder anschwellen.

Am Sonntag bedeckte ein milchiger Himmel die Schweiz. Diese „dunstige Atmosphäre hat ihren Ursprung in den Bränden in Kanada“, sagt MétéoSuisse am de l’Höhe.

Um über Ihre Lieblingsthemen auf dem Laufenden zu bleiben und keine Neuigkeiten zu verpassen, abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie täglich die wichtigsten Nachrichten des Tages direkt in Ihr Postfach.

(weiter)Anmerkungen anzeigen

You may also like