Home » Wird Bitcoin bald in der Schweizer Verfassung verankert sein?

Wird Bitcoin bald in der Schweizer Verfassung verankert sein?

by Juliane Meier

Beherrscht Bitcoin das Gesetz? – Obwohl über El Salvador viel geredet wurde, seit dieses Land Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat, ist die Schweiz auch eine der kryptofreundlichsten Nationen der Welt. Nicht nur Schweizer Banken haben ihren Kunden kürzlich Kryptowährungsderivate angeboten, nun könnte Bitcoin sogar in die Schweizer Verfassung aufgenommen werden.

Werden die Schweizer für die Einführung von Bitcoin stimmen?

Die Schweiz ist schon lange ein Fruchtbares Land zu Kryptowährungen, insbesondere im Kanton Zug wo ist das berühmte „Krypto-Tal“, einem wichtigen Entwicklungszentrum für verschiedene Blockchain-Projekte.

Die Expertengruppe namens 2B4CH, gegründet 2017, ist ein gemeinnütziger Verein, der dem Schweizer Staat und Unternehmen helfen soll, alles zu erkunden das Potenzial von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie.

Auf ihrem Twitter-Account hat die 2B4CH-Gruppe veröffentlicht Ihr Wunsch, einen Vorschlag zu machen Abstimmung über Bitcoin. Genauer gesagt würde diese Initiative den König der Kryptowährungen zumeines der Währungsreserven Aus dem Land.

„Wir planen, eine eidgenössische Volksabstimmung zu starten. Können wir 100.000 Schweizer zugunsten von Bitcoin erreichen? (…)“

Twitter-Account @ 2B4CH

Damit über den Vorschlag abgestimmt werden kann, muss er zuerst die Unterstützung von 100’000 Schweizerinnen und Schweizern gewinnen, die damit das erste Ziel der 2B4CH-Gruppe ist.

>> Komm und mache deine ersten Schritte im Bitcoin-Universum auf Binance <

Bereitschaft, die möglichen Vorteile von Bitcoin zu diskutieren.

Auch wenn die Initiatoren des Vorschlags selbst zugeben, dass es so sein wird Dauerte dieses Gesetz zu verabschieden, um Bitcoin stärker in die Schweizer Wirtschaft zu integrieren, ihren Fokus auf Machtgier erklären „Öffnen Sie eine öffentliche Diskussion und eine offene Debatte“ über das Thema.

Die Idee von 2B4CH wäre letztendlich, vorzuschlagen, Bitcoin als Währungsreserveanlage der Schweizerischen Nationalbank (SNB), zusätzlich zumoder :

„(…) In Artikel 99 Absatz 3 der Bundesverfassung (…) hat die Nationalbank den Auftrag, Gold als Währungsreserve zu halten, und die Abstimmung besteht lediglich aus dem Hinzufügen der Worte „und Bitcoin (BTC)“ . Auch hier hoffen wir, dass die Mehrheit der Leute mit „Nein“ stimmt, wenn sie etwas nicht verstehen. Es geht darum, die Debatte zu eröffnen. „

Sollte das Undenkbare passieren, wäre die SNB nach El Salvador die zweite Zentralbank, die Bitcoins im Auftrag des National Treasury erwirbt. So oder so wird Bitcoin zunehmend als mit Gold vergleichbares Wertaufbewahrungsmittel in den Sinn kommen.

Die Zeit für staatliches Interesse an Bitcoin ist gekommen. Und Sie, was tun Sie, um sich auf die Zukunft vorzubereiten? Lernen Sie diese aufregende Welt kennen und warten Sie nicht länger auf Sie ein Konto auf Binance erstellen, die Referenz Bitcoin und die Kryptowährungsbörse (Affiliate-Link).

You may also like