Home » Wissenschaftlern gelingt es, Treibstoff aus Luft und Licht zu gewinnen

Wissenschaftlern gelingt es, Treibstoff aus Luft und Licht zu gewinnen

by Juliane Meier

Forschende der ETH Zürich in der Schweiz zeigten, dass es möglich ist, Treibstoff aus Luft und Licht herzustellen und präsentierten erste konkrete Erfahrungen, bei denen es ihnen gelang, ihre Theorie in die Praxis umzusetzen.

„Der Nachweis, dass mit Sonnenlicht und Luft klimaneutrale Kohlenwasserstoff-Kraftstoffe hergestellt werden können, ist ein wichtiger Schritt, der mit der richtigen politischen Unterstützung wesentliche Entwicklungen für die langfristige Dekarbonisierung des Luftverkehrs anstoßen könnte“, so die Forscher.

Ein dreistufiges System

Um diesen Brennstoff aus Luft und Licht erfolgreich herzustellen, müssen die Forscher einen dreistufigen Prozess durchlaufen. Der erste Schritt besteht darin, das in der Umgebungsluft vorhandene CO2 und Wasser aufzufangen.

Im zweiten Schritt verwenden die Wissenschaftler dann Ceroxid, ein Material, das beim Erhitzen mit CO2 und Wasser reagiert. Bei der Reaktion mit CO2 entsteht Kohlenmonoxid, während bei der Reaktion mit Wasser Wasserstoff entsteht. Das Ergebnis dieser Reaktionen ist in jedem Fall Sauerstoff, der dann in die Atmosphäre abgegeben werden kann. Das gewonnene Kohlenmonoxid und der Wasserstoff ermöglichen ihrerseits die Erzeugung von Synthesegas.

Schließlich wird dieses Synthesegas im letzten Schritt in Methanol umgewandelt, das beispielsweise als Kerosin verwendet werden kann.

Eine vielversprechende Technologie

Sein Experiment wurde auf dem Dach eines Labors der ETH durchgeführt. Es hatte eine durchschnittliche Ausbeute von 32 ml reines Methanol pro Sieben-Stunden-Tag. Es ist sehr wenig, aber es ist ein Beweis für das Funktionieren des Prozesses.

Noch in der Entwicklungsphase ist diese vielversprechende Technologie jedoch derzeit teurer als fossile Brennstoffe. Zweifellos wird es noch viele Jahre dauern, bis eine ausreichende Wirksamkeitsschwelle erreicht ist, um von der Allgemeinheit verwendet werden zu können.

„Der stabile und erfolgreiche Betrieb der Außenanlage unter intermittierender Sonneneinstrahlung demonstriert überzeugend die technische Machbarkeit der Produktionslinie, Sonnenlicht und Umgebungsluft in Direktbrennstoffe umzuwandeln“, erläutern die Forscher. „Die Markteinführung dieser Solarbrennstoffe erfordert jedoch eine erhebliche Optimierung und Ausweitung des Prozesses, der durch politische Programme unterstützt werden sollte, die eine Einführung im kommerziellen Maßstab ermöglichen. „

You may also like