Home » Woher kommt die Neutralität der Schweiz?

Woher kommt die Neutralität der Schweiz?

by Juliane Meier

06:00 Uhr, 16. Juni 2021, geändert um 13:36 Uhr, 16. Juni 2021

THE ANTISECHE- Joe Biden wird Vladimir Poutine in der Schweiz treffen, insbesondere wegen der Neutralität des Landes. Aber warum sagen wir, die Schweiz sei neutral? Jeden Tag beantwortet der JDD-Spickzettel eine nicht ganz so dumme Frage, um die Nachrichten besser zu verstehen.

Es war nicht einfach, einen Ort für das Treffen zwischen Wladimir Putin und Joe Biden zu finden. Am Ende ist es die Schweiz, die es aufgrund ihrer historischen Neutralität tut. Diesen Status hatten unsere Nachbarn nicht immer. Bis ins 16. Jahrhundert verbündeten sich die verschiedenen Kantone mit verschiedenen europäischen Mächten und nahmen an zahlreichen Konflikten teil. 1515, während der Schlacht von Marignan, stellten sie sich den Franzosen und verloren. François Ier fordert, im Friedensvertrag nicht mehr gegen Frankreich zu kämpfen. Es ist der Beginn der Neutralität.

Hier finden Sie alle Spickzettel von Demain’s Journal

Zwei Jahrhunderte lang wird die Schweizerische Eidgenossenschaft versuchen, die verschiedenen Kulturen, aus denen sie besteht, im Inneren zu erhalten und die Beteiligung an externen Konflikten zu vermeiden. Beim Verkauf von Waffen in andere Länder.

Lesen Sie auch – Ukraine, Cyberangriffe, Gefangenentausch: Was Biden und Putin am Mittwoch in Genf sagen werden

Aber es war Frankreich, das die Schweizer mehr als zwei Jahrhunderte später, während einer Invasion revolutionärer Truppen im Jahr 1798, zwang, diesen Status aufzugeben . sein Hoheitsgebiet im Vertrag von Paris. Die Schweiz kann sich nicht an einem Konflikt beteiligen, die anderen Länder versprechen, nicht einzumarschieren. Dieses Recht wird in den Haager Übereinkommen von 1907 bekräftigt, die einem internationalen Statut für Staaten, die sich für Neutralität entscheiden, Inhalt geben werden. Für das Land begrüßt das Rote Kreuz damals den Völkerbund, den Vorgänger der Vereinten Nationen.

Während des Zweiten Weltkriegs bekräftigt die Konföderation ihre Neutralität, mobilisiert aber ihre Armee, um sie notfalls zu verteidigen. Während des Konflikts führte das Land mit beiden Parteien vorteilhafte Finanztransaktionen durch. Auch die Einreise von Juden in sein Territorium lehnte er ab und schickte sie nach Deutschland zurück, obwohl er sich des Holocaust bewusst war.

Heute ist das Land weder Mitglied der Europäischen Union noch der NATO.

Finden Sie unsere Spickzettel mit unserem Podcast:

You may also like