Zweifel verschwinden im September aus den Köpfen der Analysten
Die Einschätzung der Analysten zu den kurzfristigen Aussichten für die Schweizer Wirtschaft hat sich im September deutlich erholt und die im August geäußerten Bedenken verdrängt. Der entsprechende Indikator von CFA Society Switzerland und Credit Suisse erreichte 25,7 Punkte, nach einem kurzen Vorstoß in den negativen Bereich einen Monat zuvor. –
Jeder zweite Analyst rechnet mit steigenden Kursen am Schweizer Aktienmarkt.
Schlussstein
Die Autoren des Berichts betonten am Mittwoch, dass der Index seit Ausbruch der Pandemie bereits drei Stopps „mit V gekennzeichnet“ erlitten habe, was dem Anstieg der drei Hauptverschmutzungswellen entspreche.
Tatsächlich hat sich die Aufwertung der chinesischen Wirtschaft, wie in den letzten Monaten prognostiziert, verschlechtert. Die anderen großen geoökonomischen Zonen sollten hingegen immer einem ähnlichen Trend wie der Schweiz folgen. – – Die Zuversicht für die Schweizer Exporte bleibt, sechs von zehn Befragten erwarten eine Fortsetzung der aktuellen guten Entwicklung für mindestens sechs Monate und drei von zehn prognostizieren eine Verbesserung. An der Beschäftigungsfront sollte sich die Arbeitslosenquote zumindest stabilisieren. – – Auch die Zinserwartungen bleiben eingefroren: 80 % der Befragten sehen kurzfristig keine Bewegung, 70 % rechnen langfristig mit einem Anstieg. – – Die Inflation ist weiterhin ein großer Unsicherheitsfaktor. Wenn 40 % der Antworten eine Beschleunigung der Preiserhöhungen in den nächsten sechs Monaten erwähnen, spaltet das Ausmaß des Phänomens die Experten zutiefst. – – Jeder zweite Analyst prognostiziert einen Anstieg der Schweizer Aktienkurse, ein Drittel setzt auf Stagnation. Der gleiche Anteil bezweifelt auch einen Einfluss von ESG-Kriterien auf die Profitabilität. – – Das Hauptrisiko für diese „nachhaltigen“ Anlagen bleibt das begrenzte Spektrum an Chancen, das sie beinhalten, aber das Thema Mode wird heute als problematisch angesehen. – – Ein großes Drittel der Befragten bemerkte kein Wiederaufflammen von Kundenanfragen zu Umweltthemen.
Einen Fehler gefunden? Informieren Sie uns bitte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Content-Management-System auf unsere neue Website importiert. Möglicherweise liegen einige Designfehler vor. Melden Sie Fehler an community-feedback@tamedia.ch. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.

„Food-Nerd. Amateur-Problemlöser. Beeraholic. Neigt zu Apathieanfällen.“