Eine Kampagne lädt junge Menschen zwischen 12 und 25 Jahren ein, sich politisch zu engagieren
Mit „Change Switzerland!“ lädt die Schweizerische Föderation der Jugendparlamente (FSPJ) junge Menschen ein, politische Vorschläge einzureichen.
Zehn junge Nationalratsmitglieder können jeweils einen Vorschlag auswählen und anschließend die jungen Teilnehmer der Kampagne treffen.
KEYSTONE/Anthony Anex
Die Schweizerische Föderation der Jugendparlamente (FSPJ) bietet jungen Menschen die Möglichkeit, im Bundeshaus ihrer Stimme Gehör zu verschaffen. Aus seinen Vorschlägen werden fünfzehn Ideen ausgewählt und von jungen Parlamentariern in die nationale Politik integriert.
Bei der Aktion „Verändere die Schweiz!“ können Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren ihre Wünsche bis zum 24. März über die Online-Plattform www.engage.ch einreichen, berichtete die FSPJ am Montag.
Zehn junge Nationalratsmitglieder wählen dann jeweils einen Wunsch aus. Am 27. Mai findet im Bundeshaus ein Treffen mit den jungen Teilnehmern statt, bei dem konkrete Umsetzungsvorschläge erarbeitet werden.
Die jungen Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Arbeit des Nationalrats und können so sicherstellen, dass ihre Wünsche tatsächlich Wirkung zeigen.
Viele Wünsche erfüllt
Viele der im Rahmen von „Let’s Change Switzerland!“ geäußerten Wünsche Die Vorjahre seien von Parlamentariern als Interpellationen in den jeweiligen Bundeskammern aufgegriffen worden, betont die FSPJ.
Nationalrat Andri Silberschmidt (PLR/ZH) stellte in einer Umfrage den Wunsch einer jungen Teilnehmerin vor, Lücken bei den AHV-Beiträgen frühzeitig zu erkennen. Dank dessen hat sich der Bundesrat zu dieser Idee geäußert.
voraussichtliche Ankunftszeit
Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte informieren Sie uns.

„Food-Nerd. Amateur-Problemlöser. Beeraholic. Neigt zu Apathieanfällen.“