Home » Die Gesundheitskrise in Quebec und der Wahnsinn der Regierung von Quebec

Die Gesundheitskrise in Quebec und der Wahnsinn der Regierung von Quebec

by Eckhard Goudier

(Foto: 123RF)

Ein Text von François Aubin, Partner bei Cognitive Group

LESERMAIL. „Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und unterschiedliche Ergebnisse zu erwarten.“ -Albert Einstein

Die Regierung von Quebec hat erneut beschlossen, die Art und Weise, wie sie ihren Bürgern Gesundheitsversorgung bietet, zu verändern. Durch die Gründung von Santé Québec werden 34 Provinzeinheiten in „einer“ Organisation zusammengefasst und versucht, ungelöste Probleme wie Wartezeiten in Notaufnahmen und lange Verzögerungen bei der Behandlung zu lösen.

Das Problem

Im Jahr 2021 beliefen sich die Kosten der Gesundheitsversorgung in Quebec auf 53 Milliarden US-Dollar oder 40 % des Gesamtbudgets der Regierung von Quebec. Überlastungen in den Notaufnahmen von Krankenhäusern führen zu inakzeptablen Wartezeiten. Aktuelle Statistiken zeigen, dass die durchschnittliche Auslastung in Notaufnahmen etwa 117 % beträgt. Am 6. Juli 2021 lagen die Notaufnahmen in Krankenhäusern in Montreal bei über 130 %. 22 % der Quebecer haben derzeit keinen Hausarzt, was dazu führt, dass sie bei nicht dringenden medizinischen Problemen die Notaufnahmen aufsuchen. Verzögerungen und Verzögerungen bei der Behandlung übertreffen die Zahl der Notfälle. Sie werden für Behandlungen, Operationen oder die Vermittlung eines Pflegeplatzes verlängert.

Vergleich mit anderen Ländern:

Das Diagramm zeigt den Prozentsatz der Menschen, die mehr als einen Tag auf einen Hausarzt warten (in Blau), und den Prozentsatz der Menschen, die mehr als einen Monat auf einen Facharzt warten (in Orange).

schweizerisch

Die dezentrale Gesundheitsversorgung in der Schweiz sorgt für eine flächendeckende Versorgung und überträgt operative Aufgaben den Kantonen (Staaten). Die medizinische Versorgung, die hauptsächlich durch Mitgliedsprämien und Selbstbeteiligungen finanziert wird, gewährleistet eine umfassende Abdeckung der Leistungen. Die obligatorische Krankenpflegeversicherung (KVV) umfasst ein breites Spektrum an Leistungen wie hausärztliche und fachärztliche Leistungen, Medikamente, häusliche Pflege und bestimmte Präventionsmassnahmen, wobei die Kantone erhebliche Zuschüsse für Spitalleistungen gewähren. Zahnbehandlungen für Erwachsene sind jedoch von diesem Versicherungsschutz ausgeschlossen. Das Gesundheitswesen umfasst auch Kostenteilungsmechanismen wie Selbstbehalte und Zuzahlungen sowie Zuschüsse, um Menschen mit niedrigem Einkommen bei der Zahlung ihrer Krankenversicherungsprämien zu helfen.

Niederlande

Die niederländische Gesundheitsversorgung wird wegen ihrer Zugänglichkeit, Qualität und umfassenden Versorgung geschätzt. Finanziert durch Sozialabgaben, allgemeine Steuern, individuelle Versicherungsprämien und Zuzahlungen. Eine Krankenversicherung ist für alle Bewohner obligatorisch. Die Versicherung deckt eine breite Palette von Dienstleistungen ab, darunter allgemeine und spezielle Pflege, Krankenhauspflege und verschreibungspflichtige Medikamente. Der Staat finanziert auch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und fördert die Gleichstellung, indem er die Mittel auf der Grundlage einer risikoadjustierten Kopfpauschalenformel unter den Versicherern verteilt. Etwa 84 % der Bevölkerung entscheiden sich für eine private Krankenzusatzversicherung für Leistungen, die nicht im öffentlichen Tarif enthalten sind, wie zum Beispiel Zahnbehandlungen und Physiotherapie für Erwachsene.

Die Herausforderungen der Zentralisierung der Gesundheitsversorgung in Quebec:

Die Verwaltung und das Gesundheitswesen von Quebec bieten dank öffentlicher Finanzierung eine flächendeckende Versorgung. Die Verwaltung fällt in die Zuständigkeit des Ministeriums für Gesundheit und menschliche Dienste, das Gesundheitsprogramme und medizinische Dienste in der gesamten Provinz zentral plant, kontrolliert und finanziert. Die zentralisierten Ansätze der Regierung von Quebec weisen entscheidende Hindernisse auf:

● Ineffizienz bei der Ressourcenzuweisung: Eine zentrale Planung führt zu Diskrepanzen zwischen zugewiesenen Ressourcen und tatsächlichem Bedarf, da Entscheidungen getroffen werden, ohne unmittelbare Informationen über den lokalen Bedarf zu erhalten, ohne die Fähigkeit, schnell auf Änderungen zu reagieren, und ohne sofortiges Feedback zum Ergebnis der Aktion.

● Mangelnde Flexibilität: Zentralisierte Organisationen führen zu bürokratischer Starrheit und erschweren eine schnelle Anpassung an Veränderungen.

● Machtkonzentration: Zentralisierung kann zu Machtungleichgewichten führen und das Risiko systematischer Fehler und Rechenschaftsprobleme erhöhen. Das Ergebnis ist eine kontinuierliche Zunahme der Kontrolle und Vorschriften im Laufe der Zeit.

● Hemmung von Innovationen: Ein zentralisierter Ansatz kann lokale Innovationen und Experimente hemmen, die für die Optimierung von Dienstleistungen und Produkten aufgrund geringerer Anreize für lokales Personal von entscheidender Bedeutung sind.

Im Gegensatz dazu ermöglichen dezentrale Systeme wie in der Schweiz und in den Niederlanden eine Entscheidungsfindung und Finanzierung auf einer Ebene, die näher am tatsächlichen Bedarf liegt, und nutzen sofortige Informationen über den Bedarf für eine schnelle Anpassungsfähigkeit. Dieses Modell ähnelt dem Management kleiner Einzelhandelsgeschäfte, wo Bestandsentscheidungen direkt durch beobachtete Kundenverhalten und -anforderungen beeinflusst werden und Manager Entscheidungen treffen und die Ergebnisse bewerten können.

Abschluss

Damit das Gesundheitswesen effektiv funktioniert, muss sich die zentrale Entscheidungsfindung auf die Regulierung beschränken, während die Finanzierung und Ressourcenzuweisung auf lokaler Ebene erfolgen muss. Dieser Ansatz ermöglicht es Patienten, direkt (durch Versicherung und Selbstbehalte) an Leistungserbringer zu zahlen, die dann die Ressourcenzuweisung verwalten und entscheiden, was erfolgreiche Praktiken in Ländern wie Japan, China, der Schweiz, den Niederlanden und Taiwan widerspiegelt.

Im spezifischen Kontext von Quebec zeigen einige Spezialkliniken, die alternative Finanzierungsquellen wie Forschungsstipendien erhalten, Verbesserungen in Bezug auf Motivation, Initiative und Effizienz. Dieses Phänomen unterstreicht die entscheidende Rolle der finanziellen Autonomie bei der Verbesserung der Gesundheitsversorgung.

Was hindert das erfolgreiche Schweizer Gesundheitsmodell daran, eine Lösung zu sein?

Warum führt die Regierung von Quebec weiterhin Reformen durch, die ständig scheitern?

François Aubin ist Partner bei Cognitive Group. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung und zeigt großen Unternehmen, wie sie die betriebliche Effizienz durch Cognitive Engineering verbessern können. Zur Kundenliste von François gehören: Royal Bank of Canada, National Bank, Amazon, PG&E, Hydro Quebec usw. François hat einen Bachelor-Abschluss in Physik und einen Master-Abschluss mit Spezialisierung auf menschliche Faktoren vom Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der École Polytechnique de Montréal. Er hat zahlreiche Artikel veröffentlicht und hält gelegentlich Vorlesungen an der Polytechnique und der UQAM.

Abonnieren Sie kostenlos Newsletter Die Themen Verfolgen Sie Wirtschafts- und Finanznachrichten in Quebec und international, die direkt in Ihr E-Mail-Postfach geliefert werden.

Mit unseren drei täglichen Newslettern, die morgens, mittags und abends verschickt werden, bleiben Sie über den Aufstieg und Fall des Aktienmarkts und die Nachrichten des Tages auf dem Laufenden und finden Meinungsartikel unserer Gastexperten, die sich mit den Themen befassen, die das Unternehmen beschäftigen . Gemeinschaft .

You may also like